Pressday – Unfiltered
Am gestrigen Mittwoch war es wieder so weit – die Zürcher Kommunikationsagentur Contcept lud zum Pressday in die Alte Cigarettenfabrik und alle, alle kamen. Für viele Journalisten, Blogger und Influencer sind solche Tage die Höhepunkte ihrer Existenz. Für uns haben sich seit unserem Umzug in die Schweiz die Schwerpunkte verlagert und so besuchen wir bewusst nur noch wenige ausgesuchte Events, die zu unseren Lesern und uns passen. Der Pressday von Contcept ist eines dieser Events.
Schon das diesjährige Motto sprach für sich: »Unfiltered«. Und so konnte ich es kaum erwarten, vollkommen ungefiltert starke Marken und ihre Neuheiten kennenzulernen. Neben etlichen altvertrauten Gesichtern entdeckte ich auch viele neue in der sommerlichen Location direkt am Sihl sowie Menschen, die ich bislang nur digital kannte. Doch dazu später mehr!
Überpünktlich traf ich am Sihlquai 268 im Industriequartier in Zürich ein. Diesmal sogar, ohne mich allzu sehr zu verlaufen. Denn so vertraut Zürich mir inzwischen auch ist, gibt es doch immer wieder Ecken in der Limmatstadt, die mich überraschen.
Schöne Brauen muss man pflegen!
Nach der Begrüßung durch Christelle Roth, Barbary Ryter und Claudia Jutz von Contcept, die alle ausgesprochen frisch und ausgeruht aussahen (Profis zeigen sich halt entspannt auf Events!), und einem kurzen Schwatz mit Simone Reddig von JEVAANI steuerte ich direkt den Stand von Brows & Brows an. Denn die liebe Andrea Cavalti von Contcept hatte mir bei den jungen Damen der Zürcher Brow Bar einen Termin für ein Brow Lifting organisiert.
Und hier wird es Zeit für ein Geständnis: So naturkosmetisch und uneitel ich sonst unterwegs bin, so sehr liebe ich auch meine Augenbrauen! Selbst in Zeiten, in denen bleistiftdünne Brauenlinien im Trend waren, trug ich meine prägnanten Augenbrauen natürlich und nur sanft von meiner Kosmetikerin in Form gezupft. Doch das Alter hat Spuren hinterlassen und mit Ü50 sind meine Brauen längst nicht mehr so dicht und voll wie einst.
Also habe ich hier und da dieses und jenes ausprobiert, mich zum Schluss jedoch darauf beschränkt, meine Augenbrauen regelmäßig von meiner wunderbaren Hairstylistin in Form zupfen und schonend färben zu lassen. Jetzt aber war ich bereit für etwas Neues und habe mir von einer erfahrenen Brow Artist die Brauen in Form bringen und laminieren lassen. Das Ergebnis ist überzeugend, meine Augenbrauen haben schon lange nicht mehr so gepflegt ausgesehen!
Und das Schönste: Alles wirkt ganz natürlich, nicht irgendwie »aufgemalt«, und passt perfekt zu meinem Gesicht. Leider ist das Brauenvergnügen nicht ganz günstig: Die Kosten für eine Laminierung liegen bei CHF 100,00, beinhalten allerdings auch das Zupfen. Wenn du zusätzlich noch eine Färbung wünschst, musst du noch ein paar Stutz extra kalkulieren. Geeignet ist solch ein Brow Lifting für alle, die invasivere Methoden wie Microblading oder Powder Brows scheuen und sich trotzdem ein langanhaltendes, gepflegtes Augenbrauenstyling wünschen, das die Brauen perfekt definiert und gleichzeitig natürlich wirkt.
Was ist Brow Lifting?
Keine Angst, du bekommst weder die Augenbrauen hinter die Ohren gezogen noch irgendwelche abstrusen Mittelchen gespritzt! Lassen wir am besten die Menschen von Brow & Brow selbst zu Wort kommen:
»Brow Lifting, auch als Augenbrauenlaminierung bekannt, ist die ideale Lösung für alle, die sich vollere, definierte und perfekt geformte Brauen wünschen – ganz natürlich. Dabei werden die natürlichen Härchen in die gewünschte Form gebracht und mit einer speziellen Lotion fixiert. Das sorgt für einen langanhaltenden Lifting-Effekt, der die Brauen dichter, symmetrischer und gepflegter wirken lässt.«
Auf der oben verlinkten Website von Brow & Brow findest du alle weiterführenden Informationen, auch zum Thema After Care. Und natürlich kannst du dort auch gleich einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren!
Und wer war noch da?
Die Brands auf dem Pressday von A bis Z
Heuer waren ungemein viele Brands auf dem Pressday vertreten, sodass ich diese trotz meines individuellen »Laufweges« lieber in alphabetischer Reihenfolge aufzähle.
Aeon
Aeon bietet dir die schweizweit erste Kombination aus einem Ganzkörper-MRI (bis Mitte Oberschenkel) und einer Blutanalyse. So kannst du in nur einem Besuch frühzeitig Krebs und über 500 weitere Auffälligkeiten erkennen. Solch ein Check-up ist eine feine Sache, ermöglicht er doch die frühzeitige Erkennung potenzieller Gesundheitsprobleme noch bevor Symptome auftreten. Dadurch kannst du Hand in Hand mit dem Arzt deines Vertrauens proaktiv Maßnahmen zur Verbesserung und Erhaltung deiner Gesundheit ergreifen.
Der Ganzkörper Check-up (60 Minuten Dauer | MRI + Blut) kostet CHF 2.490,00, der Ganzkörper Check-up Plus (70 Minuten Dauer | MRI + Blut + DEXA zur Erkennung eines Osteoporoserisikos) CHF 2.990,00. Es gibt Rabatte für Paare, Familien, Firmen und sonstige Gruppen. Trotzdem habe ich einmal mehr das Gefühl, dass Gesundheit nichts für alle ist. Harte Worte, ich weiß. Aber angesichts des in meinen deutschen Augen absurden Schweizer Gesundheitssystems frage ich mich wie schon so oft, warum diese Art der Gesundheitsvorsorge nicht für alle Menschen kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Wozu zahlen wir schließlich die Krankenkassengebühren?
Immerhin übernehmen wenigstens einige Versicherungen die Kosten für den Check-up von Aeon in Höhe von bis zu 75 bzw. 80 Prozent. Wobei ich allerdings nicht wissen möchte, wie hoch bei diesen dann die monatliche Gebühr ist. Nicht alle Menschen in der Schweiz besitzen ein paar Milliönchen Franken auf ihrem Schweizer Nummernkonto, auch wenn das viele außerhalb der Schweiz zu glauben scheinen. Wer es sich leisten kann, sollte sich aber das Angebot von Aeon mal ansehen – Gesundheit ist und bleibt unser höchstes Gut!
BaByliss
Muss ich die Pioniermarke BaByliss überhaupt noch vorstellen? Ihre Geschichte begann in den frühen 1960er Jahren in Paris mit der Erfindung des ersten elektrischen Lockenstabes, der von einem Friseur in einem kleinen Salon im Pariser Viertel Montmartre entwickelt wurde. Seitdem erfindet sich BaByliss immer wieder neu und überrascht mit alltagstauglichen Innovationen für alle, die Wert auf ein gepflegtes Haar- und Bartstyling legen. Ganz gleich, ob es um Haartrockner, Frisiereisen, Warmluftbürsten, Haarglätter, Haarschneider, Bartschneider oder Multifunktionstrimmer geht – mit BaByliss bist du stets auf der sicheren (und schönen!) Seite des Lebens!
Ausgewählte Styling-Tools für besondere Momente sind zum Beispiel der BaByliss Air Power Pro mit Anti-Frizz-Technologie und Kaltlufttaste, der wohl modernste und haarschonendste Haartrockner, den du dir wünschen kannst, oder der BaByliss Air Wand, ein leistungsstarker Warmluftstyler, der das Haar formt und glättet und deinem Haar dabei ein natürliches Volumen verleiht.
Ebenfalls unter der Top 5 der Stylingprodukte meiner Freundinnen: die BaByliss Air Power Volume Warmluftbürste für stilvolle Alltagslooks, der BaByliss Haarglätter Straight & Curl Brilliance für alle, die gern Abwechslung in ihren Look bringen, und die BaByliss Warmluftbürste Air Style 1000 W, ein vielseitiges Stylinggerät zum Trocknen, Glätten, Formen und Locken der Haare.
Wer wollte, konnte sich übrigens am Stand von BaByliss einen neuen Look zaubern lassen. Im letzten Jahr habe ich das enorm genossen, in diesem Jahr aber darauf verzichtet, da ich im Anschluss direkt nach Hause gefahren bin und Markus nicht da war, um mich gebührend zu bewundern.
Lesetipps

Batiste
Batiste ist das Trockenshampoo Nr. 1 aus England. Seit über 40 Jahren widmet sich der britische Haarexperte der Vereinfachung des täglichen Hairstylings. Daraus entstanden verschiedene Trockenshampoo-Typen, um die Zeit zwischen zwei Haarwäschen zu erleichtern und zu verlängern. Daneben ist Batiste auch ein beliebtes Stylingprodukt, insbesondere für mehr Volumen.
Persönlich begeistert hat mich vor allem die Linie Batiste Naturally, die ich dir bereits 2023 vorstellen durfte. Die drei Varianten der Naturally-Trockenshampoos – Kokosnussmilch & Hanf, Bambusfaser & Gardenie und Grüner Tee & Kamille – bieten für jeden Haartyp und Duftgeschmack die passende Lösung.
Ganz neu auf dem Markt ist nun Batiste Sensitive für Menschen mit sensibler Kopfhaut. Die leichte, parfümfreie Formel wurde speziell für empfindliche Kopfhaut entwickelt und dermatologisch getestet. Sie absorbiert sanft überschüssiges Fett, sodass sich deine Kopfhaut frisch anfühlt und dein Haar sofort sauberer aussieht. Jetzt können auch empfindliche Kopfhauttypen erfrischtes Haar mit langanhaltender Frische zwischen den Haarwäschen genießen! Du findest Batiste Sensitive in der Schweiz zu einem UVP von CHF 7,95 unter anderem bei Coop und in Deutschland zum Beispiel für EUR 3,95 bei dm.
Better Foodie
Better Foodie hat sich mit Haut und Haar dem Ziel verschrieben, unsere Ernährung zu revolutionieren. Aber keine Bange, hier kommt keine fade vegane Dogmatik auf den Tisch! Stattdessen gibt es innovative und nachhaltige pflanzliche Köstlichkeiten zu entdecken, die nicht nur Veggies munden. Jede einzelne davon ist ein großer Gewinn für den Einzelnen und die Umwelt. So wie die weltweit erste nachhaltige Honigalternative »h*ney«, die ganz ohne die Hilfe von Honigbienen hergestellt wird.
Wie pflanzenbasierter Honig schmeckt? Nun, bislang konnte uns noch keine der verkosteten veganen Honigalternativen vollends überzeugen. Aber vielleicht sieht es ja bei »h*ney« anders aus? Fakt ist: Wir sind, was wir essen, und eine echte Veränderung beginnt bei jedem Einzelnen von uns. Wenn Natur und Wissenschaft Hand in Hand arbeiten, um die Welt besser zu machen, entstehen in Zukunft hoffentlich schmackhafte Nahrungsmittel, die nicht nur auf dem Teller eine gute Figur machen, sondern zugleich auch einen positiven Einfluss auf unseren Planeten haben. Um ihn für uns und künftige Generationen besser zu machen.
Blue Farm
Das im Jahre 2021 gelaunchte Berliner Start-up Blue Farm wurde von Katia Pott und Philip von Have mit dem Ziel gegründet, pflanzliche Hafermilchprodukte neu zu denken. Die Haferdrinks zum Selbstanmischen sind eine nährstoffoptimierte Alternative mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit. So verfolgt verfolgt Blue Farm unter anderem die Mission, bis 2025 satte 50 Millionen Getränkekartons einzusparen und bis 2030 den CO2-Ausstoß um 500.000 Tonnen zu verringern.
Eine pfiffige Idee! Das sehen auch andere so und daher durften sich die beiden Gründer bereits ein Jahr nach dem Start darüber freuen, dass ihre Oat Base Bio von der Tierschutzorganisation PETA mit dem PETA VEGAN FOOD AWARD als bester Pflanzendrink 2022 ausgezeichnet wurde.
Alle Oat Bases kommen ohne Zuckerzusatz, künstliche Aromen und sonstige unnötige Zusatzstoffe aus. So, wie es sein soll. Seit einiger Zeit findest du neben den kongenialen Bases auch sogenannte Superlattes, welche Zutaten wie Superfoods, Super Spices, Adatopgene und andere nährstoffreiche Lebensmittel enthalten, die deine Gesundheit und dein Wohlbefinden fördern können.
Aktuell hast du die Wahl unter so klingenden Getränkepulvern wie »Ever Shot«, »Happy Gut«, »Supreme Greens«, »Chai Oat Latte«, »Golden Oat Latte«, »Chagaccino«, »Matcha Oat Latte« oder einem fast schon klassischen »Cappuccino«. Aber eben auch nur fast, denn mit diesem Drink und ein wenig Wasser zauberst du dir im Nu einen erstklassigen cremigen, veganen Cappuccino mit Traumschaum in die Tasse!
Augen auf im Marketing!
Mein einziger und hoffentlich konstruktiver Kritikpunkt ist die mehrfach auf der Website wiederholte Frage: »Bist du dazu bereit, mit uns Blau zur neuen Farbe der Hoffnung zu machen?« Angesichts der unliebsamen politischen Entwicklung vor allem in den ostdeutschen Bundesländern halte ich diese Frage aus marketingtechnischer Sicht für unklug. Blau steht nämlich für eine Partei, die alles andere als offen für eine demokratische, soziale und umweltfreundliche Perspektive ist. Diese Frage könnte also zumindest für Missverständnisse sorgen und im schlimmsten Fall sogar Kunden abschrecken.
Die Produkte von Blue Farm findest du ab etwa CHF 25,95 für acht Liter im oben verlinkten Onlineshop, in diversen Unverpacktläden, in ausgewählten Cafés und demnächst auch in Supermärkten.
Canon
Canon is king, wenn es um professionelle Fotografie und erstklassiges Fotoequipment geht. Zugegeben, meine allererste Spiegelreflexkamera stammte noch von Minolta, meine zweite war aber schon von Canon und viele Jahre lang habe ich sogar Gehäuse und Objektive von Canon gesammelt, um möglichst viel Spielraum beim kreativen Experimentieren zu haben. Das war natürlich alles noch analog, vor der digitalen Revolution, die auch vor der Welt der Fotografie nicht Halt machte.
Damals gab es übrigens einen ähnlichen Aufschrei wie heute beim Thema KI. Viele sahen in der Digitalfotografie den Untergang der Fotografie, sprachen Digitalfotografen gar handwerkliches Know-how und künstlerischen Ausdruck ab. Tatsächlich war es eine krasse Umstellung, für professionelle Fotografen ebenso wie für fotobegeisterte Laien wie mich. Lange Zeit habe ich immer noch lieber zur analogen Spiegelreflexkamera gegriffen. Doch die Digitalfotografie hatte und hat nicht nur im Fotojournalismus so viele Vorteile, dass heutzutage niemand mehr darum herumkommt. Man stelle sich nur vor, man würde Influencern ihr Handy abnehmen! Kicher … Aber ich schweife ab.
Kamera, wechsle dich …
Inzwischen rühre ich meine Canon EOS 30D kaum mehr an – sie ist mir zu schwer geworden. Eigentlich schade, denn für eine semiprofessionelle Kamera hat sie erstaunlich gute Bilder gemacht. Unsere EOS 5D haben wir längst verkauft, doch von meiner EOS 30D mag ich mich nach wie vor nicht trennen. Wer weiß, vielleicht erlebt sie irgendwann ja ein Revival in meinem Alltag? Bis es so weit ist, bin ich meistens mit meiner kleinen EOS R unterwegs, einer DSLM. Ihr griffiges, ergonomisches Design ist vor allem unterwegs sehr praktisch und die leistungsstarke optische und kamerainterne Bildstabilisierung (IBIS) spricht für sich.
Außerdem fühlt sie sich wie eine »richtige« Kamera an und kann je nach Einsatzumgebung mit jüngeren Modellen durchaus noch mithalten. So wie ich. (Entschuldige, das musste jetzt sein.)
Neue Dimensionen für Vlogger und Weltreisende
Allerdings dürfte ihr die neue Canon EOS R50 V in Sachen Video mühelos den Rang ablaufen. Kein Wunder, die videoorientierte Systemkamera wurde speziell fürs Vlogging entwickelt und kann darüber hinaus auch mit spannenden Wechselobjektiven aufwarten. Fassen wir kurz zusammen: Die EOS R50 V ist eine Wechselobjektivkamera mit fortschrittlichen Videofeatures wie Canon Log 3, individuellen Farbprofilen und intelligentem Autofokus und bietet viel Raum für Kreativität bei besserer Kontrolle der Ergebnisse.
Du bist Globetrotter und ständig mit dem Rucksack unterwegs? Dann solltest du dir unbedingt die neue Canon PowerShot SX740 HS Lite Edition ansehen! Mit 40-fach optischem Zoom, einem extrem schnellen DIGIC-Prozessor, einer beeindruckenden 4K-Aufösung und 20,3 Megapixel Fotoauflösung ist die leistungsstarke PowerShot SX740 HS Lite Edition die ultimative Reisekamera im Taschenformat.
Mein persönlicher Liebling ist nach wie vor die Canon PowerShot V10 plus separat erhältlichen Kamera-Rig und Griffstativ HG-100TBR. Zwar ist die All-in-One-Kamera, die du mühelos in die Tasche stecken kannst, bereits im Mai 2023 auf den Markt gekommen, begeistert mich aber nach wie vor durch ihr leichtes Handling, ein klappbares Display, ein großes Stereo-Mikrofon und einen Standfuß, mit dem du in Sekundenschnelle aufnahmebereit bist.
Und welche Kamera darf es nun sein?
Das wird die Zeit zeigen! Gerade als Content Creator kommst du an Canon nicht vorbei. Auf der Website findest du alle nötigen Informationen, um die perfekt auf dich zugeschnittene Kamera zu finden. Darüber hinaus geht nichts über die persönliche Beratung bei deinem Canon-Fachhändler vor Ort! Zuweilen ist die Entscheidung für eine neue Kamera nämlich gar nicht so einfach.
Wir benötigen zum Beispiel künftig sowohl hervorragende Makroaufnahmen für unsere Rubrik Gartenglück als auch hochqualitative Videos für unsere Reiseberichte. Beides in einer Kamera zu vereinen, wird gar nicht so einfach sein, wenn sie darüber hinaus auch noch klein, kompakt und leichtgewichtig sein soll.

cerjo
Die cerjo Switzerland SA mit Sitz in Delémont ist der führende Anbieter von Sonnen- und Lesebrillen in der Schweiz. Die Brillen von cerjo überzeugen mit ihrer hervorragenden Qualität und ihrem einzigartigen Preis-Leistungsverhältnis. Die Marke bietet eine große Auswahl von über 1.000 verschiedenen Modellen für Frauen, Männer, Kinder, Senioren, Sportler oder Reisende.
Zu den innovativen Serien von cerjo gehören etwa die langlebige, recyclebare BPA-freie Sonnenbrille GREEN™ oder die Floating-Kollektion mit schwimmenden Sonnenbrillen für den Wassersport.
Das Unternehmen vertreibt erfolgreich mehrere andere Labels wie BaByliss®, die innovative Expertenmarke in der Schönheitspflege, oder auch die auf Haushaltsgeräte spezialisierten Marken Cuisinart® und Terraillon®.
Lesetipps
Connie’s Kitchen
Hinter Connie’s Kitchen stecken Connie, ein waschechtes österreichisches Alpenmädel, das jetzt in den Hügeln von Stäfa zu Hause ist, und John, ein Ire, der Outdoor-Abenteuer mit Connie und ihren beiden Jungs liebt, besonders wenn ein Lagerfeuer und die Berge mit im Spiel sind. Wer könnte das nicht nachvollziehen?
Connie ist Ernährungswissenschaftlerin und Köchin und hat über 20 Jahre lang Unternehmen dabei unterstützt, gesündere und nährstoffreichere Lebensmittel zu kreieren. Daneben hat sie Eltern ermutigt, in der Küche kreativer zu werden. Ihr Lieblingsessen sind selbst angebaute Tomaten aus ihrem Gemüsegarten und ihr Morgenmantra lautet: »Weniger Heinz und Thomy – mehr Connie!«
John engagiert sich leidenschaftlich für den Aufbau nachhaltiger Lebensmittelsysteme und die Entwicklung von Produkten, die besser für uns und den Planeten sind. Sein Lieblingsessen ist Schokolade aus nachhaltiger Produktion und sein morgendlicher Refrain lautet: »Hast du meine Radlerhose gesehen?«
So sympathisch wie ihre Selbstbeschreibung ist auch Connie, die persönlich vor Ort war. Leider konnte ich mich nicht ausführlich mit ihr unterhalten, da meine Zeit zu knapp bemessen war. Dafür aber werden wir ihrem Chipotle VAYO und ihrem Ketchup die gebührende Aufmerksamkeit schenken. Oder vielmehr Markus, denn der Mann ist verrückt nach allem, wo »Chipotle« draufsteht und liebt guten Ketchup!

Coravin
Coravin hat sich zum Ziel gesetzt, die Art des Weingenusses zu revolutionieren. Gegründet wurde das Unternehmen 2011 von Greg Lambrecht, der das erste System aus einer persönlichen Erfahrung heraus entwickelte: Während der Schwangerschaft seiner Partnerin blieb oft Wein übrig, der durch Oxidation ungenießbar wurde.
Seitdem hat Coravin eine Reihe hochwertiger Produkte auf den Markt gebracht, die weltweit von Weinprofis geschätzt werden. Die preisgekrönten Systeme ermöglichen es, Wein in beliebiger Menge zu genießen und gleichzeitig die Qualität der geöffneten Flaschen über Wochen, Monate oder sogar Jahre zu bewahren.
So können edle Tropfen glasweise serviert werden – ohne das Risiko von Verlust oder Verschwendung. Damit eröffnen sich dank Coravin völlig neue Möglichkeiten, Weine zu verkosten, zu servieren und zu vermarkten.
Cuisinart
Von Profis für Profis: Cuisinart steht für elegantes Design und hohe Qualität in der Küche. Dies schätzen nicht nur Profiköche, sondern auch anspruchsvolle Hobbyköche und Foodies. Ursprünglich spezialisiert auf professionelles Equipment, sind die smarten Küchenmaschinen von Cuisinart seit fast 50 Jahren auch Menschen wie dir und mir zugänglich.
Mit der Einführung der Küchenmaschine im Jahre 1973 wollte der Gründer und Erfinder Carl Sontheimer das Kochen von gutem und gesundem Essen für alle vereinfachen. Die amerikanische Marke steht bis heute für innovative Küchentechnik und gehört in den USA zu den Marktführern. Mein Tipp für die warme Jahreszeit sind die ebenso stylischen wie alltagstauglichen Eismaschinen der Marke.
Gut zu wissen: Durch sein Sponsoring und seine Partnerschaft mit »Les Disciples Escoffier Suisse« unterstützt Cuisinart Schweiz auch den gastronomischen Nachwuchs. Jungköche in Ausbildung können ihre Fähigkeiten im Rahmen des jährlichen Kochwettbewerbs »Young Talent« unter Beweis stellen und sich so in der Kochszene einen Namen machen. Eine rundum gelungene Sache, wie ich finde.
Dagsmejan
Dagsmejan, das schwedisch-schweizerische Unternehmen mit Sitz in Zürich, wurde 2016 von Catarina Dahlin und Andreas Lenzhofer gegründet und revolutioniert seitdem den Markt mit Functional Sleepwear. Die Produkte aus feinsten Naturfasern sind ultra-leicht, sorgen für höchsten Schlafkomfort, werden wissenschaftlich getestet und nachhaltig in Europa produziert.
Und was bedeutet der Name? Nun, Dagsmejan ist ein schwedisches Wort, das sich auf die letzten Tage des Winters bezieht, wenn die Wärme der Sonne den Schnee schmilzt. Oder anders gesagt: Eine Zeit, in der die Natur nach einer dunklen und kalten Periode erwacht. Es leitet sich von den beiden schwedischen Wörtern, »dag« (Tag) und »meja« (Stärke oder Kraft) ab.
Extratipp: Auf der Website von Dagsmejan findest du viele wertvolle Tipps für erholsamen Schlaf!
Lesetipp

Heidi Cheese Line
Immer wieder ein Vergnügen für Genussentdecker: Heidi Cheese Line. Dahinter steckt eine originelle Marke von Produkten für Käseliebhaber, die 2002 gegründet wurde. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Käse in all seinen Facetten in den Mittelpunkt ihres Sortiments zu stellen. Heidi Cheese Line bietet unter anderem Fondue- und Raclettezubehör sowie Servierplatten an.
Für das Jahr 2025 wartet Heidi Cheese Line einmal mehr mit spannenden Novitäten auf, über die ich zu gegebener Zeit berichten werde.
Lesetipp

Hero. Cosmetics
Die us-amerikanische Marke Hero Cosmetics wurde 2017 von Ju Rhyu gegründet. Die Philosophie der Marke: Produkte herstellen, die mit der Haut zusammenarbeiten, niemals gegen sie. Die Kosmetikmarke setzt auf sanfte Inhaltsstoffe, welche die Haut unterstützen – sodass jeder Mensch der Held der eigenen Haut ist. Neben den Pickelpflastern Hero. MIGHTY PATCH entwickelt das Unternehmen weitere Hautpflegeprodukte wie Sonnencreme, Feuchtigkeitscreme und viele andere mehr.
Lesetipps
IKON SWEDEN
IKON SWEDEN ist Skandinaviens führende Marke für pflanzliches Leder mit Sitz in Stockholm. Gründer Kamal Singh erkannte durch seine Erfahrung im traditionellen Lederhandel die negativen Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit. Dies inspirierte ihn, pflanzliche Alternativen zu entwickeln, die sowohl für Menschen und Tiere als auch für die Umwelt besser sind.
Heute setzt IKON Sweden dank seiner Verwertung von Pflanzenabfällen in nachhaltige und vegane Accessoires neue Maßstäbe in der Modewelt. Die hochwertigen Produkte sind der perfekte Begleiter für moderne, bewusste Kundinnen und Kunden, die Stil und Umweltbewusstsein miteinander vereinen möchten.

JEVAANI
Eines meiner Highlights an diesem Tag war ganz sicher das persönliche Gespräch mit Simone Reddig einschließlich dem gemeinsamen Ansehen einiger Familienschnappschüsse auf ihrem Handy. Sie ist genauso sympathisch, wie ich sie mir vorgestellt habe. Funfact: Wir haben meine beiden Armbänder LUARA und LIVIA, die ich seit Anfang März ununterbrochen selbst beim Garteln trage, neben Armbänder »frisch aus der Schachtel« gehalten – mein Schmuck sieht immer noch aus wie neu!
Kein Wunder: JEVAANI steht für alltagstauglichen, wasser- und schweißbeständigen Schmuck aus chirurgischem Edelstahl, wahlweise mit 18-karätiger PVD-Goldbeschichtung. Produziert wird in kleinen Familienbetrieben in Thailand. Gleichzeitig engagiert sich JEVAANI aktiv für den Umweltschutz.
Der »Way of Life« ist das Herz von JEVAANI. Das Schweizer Schmucklabel wurde von Simone und Axel Reddig in Richterswil gegründet. Inspiriert von ihren Reisen, insbesondere nach Thailand, verbinden sie hochwertige, nachhaltige Materialien mit moderner Handwerkskunst.
Leider war meine Zeit an diesem Pressday knapp bemessen und Simone sehr gefragt, sodass wir nur kurz plaudern konnten. Und so hoffe ich nun auf ein Wiedersehen zu anderen Gelegenheiten. Wie sage ich immer? Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
Lesetipp

La Rochère
La Rochère ist ein traditionsreiches französisches Familienunternehmen, das für seine wunderschönen Glasprodukte bekannt ist und auf eine jahrhundertealte Handwerks- und Designtradition zurückblickt. Die einzigartigen Glaswaren sind für ihre charakteristischen Muster und Texturen bekannt und verbinden Eleganz mit rustikalem Charme.
Sicherlich am bekanntesten, auf jeden Fall aber ein ebenso zeitloser wie stylischer Klassiker ist die Serie »ABEILLE« (Biene) von La Rochère. Für mich seit Jahrzehnten eines der schönsten Glasmotive, das je entworfen wurde – und definitiv très français!
In diesem Jahr feiert die 1475 gegründete Glasbläserei ihren 550. Geburtstag. Es würde mir viel Spaß machen, die älteste Glashütte Europas einmal zu besuchen! Sie liegt in den Vogesen, also führt meine nächste Reise nach Frankreich leider nicht in die Nähe. Aber ich merke mir diesen Ausflug einfach mal vor.
Lenovo
Lenovo ist ein globales Technologieunternehmen mit einem Umsatz von 70 Milliarden US-Dollar, das auf Platz 171 der Fortune Global 500 Liste steht, 82 000 Mitarbeiter auf der ganzen Welt beschäftigt und jeden Tag Millionen von Kunden in 180 Märkten bedient.
Mit der klaren Vision, intelligentere Technologie für alle zu liefern, hat Lenovo seinen Erfolg als weltgrößter PC-Anbieter durch die weitere Expansion in wichtige Wachstumsbereiche wie Server, Speicher, Mobilgeräte, Lösungen und Dienstleistungen ausgebaut. Diese Transformation in Verbindung mit den weltverändernden Innovationen von Lenovo trägt dazu bei, eine integrativere, vertrauenswürdigere und nachhaltigere digitale Gesellschaft für alle und überall zu schaffen.
Lesetipp

MeliBio
MeliBio ist das erste Unternehmen der Welt, das Honig ohne Bienen entwickelt. Im Jahre 2020 von Aaron Schaller und Darko Mandich gegründet, bietet MeliBio mittels innovativer Technologie einen im Labor hergestellten, »bienenfreien« Honig, der die gleiche molekulare Zusammensetzung wie herkömmlicher Honig enthält. Damit bietet MeliBio eine B2B-Lösung für Restaurants und Lebensmittelunternehmen, die nachhaltigen, pflanzenbasierten Honig in ihre Lebensmittel- und Getränkeprodukte einbauen möchten. Für seine Innovation wurde das in San Francisco ansässige Unternehmen vom TIME Magazine als eine der besten Erfindungen des Jahres 2021 ausgezeichnet.
Fakt ist: Die Auswirkungen der Honigindustrie auf die Umwelt und insbesondere die heimischen Wildbienen sind gravierend und schädigen langfristig uns und den Planeten. Jeder Gartenfreund kann selbst beobachten, wie die liebevoll für Wildbienen angepflanzten Wildstauden von Honigbienen »geplündert« werden.
Doch im Vergleich zu heimischen Bienenarten mit rund zehn Blüten pro Minute bestäuben Honigbienen in derselben Zeit nur knapp sechs Blüten. In Gebieten, in denen sich Honigbienenpopulationen ausgebreitet haben, sind die lokalen Bestäuberpopulationen zurückgegangen. Experten sind sich einig, dass die Honigbiene den Verlust der einheimischen Bestäuber nicht ausgleichen kann.
Fakt ist aber auch, dass im Labor hergestellter Honig bislang geschmacklich nicht mit echtem Bienenhonig mithalten kann. Und wie geht es weiter? Ende offen …
moHa! – swiss smart design
Als Pionier für clevere Küchenutensilien hat sich moHA! mit raffinierten, stilvollen Accessoires einen Namen gemacht. Die Schweizer Marke mit Sitz in Genf entwickelt kontinuierlich innovative Lösungen, um das Kochen und Zubereiten noch einfacher zu machen. So überzeugt zum Beispiel die neue Salatschleuder TWISTER mit einem pfiffigen Mechanismus, der das Salatschleudern revolutioniert.
Ein aktuelles Highlight in meiner Küche ist der Dekorationslöffel GOURMANDE 6950647. Dank seiner speziellen Form kannst du deinen kulinarischen Kreationen ganz einfach eine persönliche und originelle Note verleihen – wie ein Chefkoch! Der neue Löffel wird erstmals bei unserem Apéro riche zum Einsatz kommen, unser genussvoller Auftakt zu den Eskapaden am Bodensee.
Lesetipp

Motorola
Ich bin ein großer Fan der Mobiltelefone von Motorola, insbesondere die aktuellen Modelle motorola razr50 ultra und motorola edge50 neo gefallen mir sehr. Um die Sinne für die Natur zu wecken, kommen beide Modelle in einem einzigartigen Finish aus biobasierten Materialien und Kaffeesatz in der Pantone-Farbe Mocha Mousse daher. Herzallerliebst und ein ausgesprochen innovativer Materialansatz!
Da ich nach wie vor mit meinem iPhone unterwegs bin, kann ich zur Technik leider nichts sagen und verweise daher auf die unten stehenden Lesetipps.
Anmerken möchte ich aber noch, dass ich die für Motorola anwesende Fotografin ausgesprochen sympathisch fand. Zwar mag ich es nicht, fotografiert zu werden, aber sie war so charmant, dass ich sie doch ein paar Schnappschüsse habe machen lassen – und zwar mit einer Profikamera, nicht mit dem Handy.
Lesetipps

Odawaraya
Odawaraya steht für fast ein Jahrhundert an Qualität und Innovation und das schmeckt man laut Aussagen einiger meiner Genussfreunde auch – Umami pur! Die Soßen, Dips und Pflanzenöle des 1933 in Fukushima gegründeten Familienunternehmens verfeinern Pasta, Pizza und Salate und passen ebenso zu geröstetem Brot.
Perfume Oil Expressions
Die australische Marke Perfume Oil Expressions bringt mit ihren hochwertigen Parfümölen die Welt der Luxusdüfte in den Alltag. Inspiriert von bekannten Designerdüften sind die langanhaltenden, alkoholfreien, veganen und tierversuchsfreien Parfümöle eine budgetfreundliche Alternative für Duftfans.
Hergestellt werden die Parfümöle in Handarbeit in Melbourne. Sie fangen die Essenz und Reichhaltigkeit von ikonischen und luxuriösen Duftkompositionen ein – und das zu einem Bruchteil der Kosten. Das Ziel von Parfum Oil Expressions ist es, erschwinglichen Luxus zu bieten, sodass sich alle auserlesene Düfte gönnen können, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.
Deine Neugier ist geweckt? Dann schnuppere am besten gleich mal in meinen unten stehenden Lesetipp hinein!
Lesetipp
Sanaya
Die Schweizer Marke Sanaya entwickelt Sprays, Roll-Ons und Duschgele mit ätherischen Ölen und Schweizer Bachblüten, die je nach Mischung aufweckend oder beruhigend wirken. Sämtliche Inhaltsstoffe sind zu 100 Prozent natürlich und bio-zertifiziert sowie frei von künstlichen Duft- und Konservierungsstoffen.
Entwickelt werden alle Produkte nach den Prinzipien der Aromatherapie und der Bach-Blütentherapie nach Dr. Edward Bach. Sie sind dermatologisch getestet und pflegen sanft. Die nachhaltige Verpackung aus Holz und über 95 Prozent nachwachsenden Rohstoffen trägt zu einer besseren CO2-Bilanz bei. Sanaya bezieht seine Bachblüten ausschließlich aus bio-zertifizierter Wildsammlung in den Schweizer Bergregionen. Die Blüten werden sorgfältig von Hand gepflückt und entsprechen den hohen Standards des Schweizer Bio-Knospe-Labels.
Lesetipps
SUNFLY
Die estnische Marke SUNFLY hat sich im Jahre 2020 furchtlos auf den Weg gemacht, um die Welt der pflanzlichen Lebensmittel zu revolutionieren. Herausgekommen sind dabei vegane Sonnenblumenkernprodukte: Proteinkraftwerke, streichfähige Leckereien und sogar Milchalternativen.
Langfristig sollen weitere gesunde und nahrhafte Produkte auf pflanzlicher Basis entwickelt werden. Ziel ist es, Produkte zu schaffen, die sich nahtlos in die tägliche Ernährung der Menschen einfügen und sowohl ihren Körper als auch das Wohlergehen unseres Planeten nähren.
Verkostet habe ich die in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältliche und liebevoll etikettierte Sonnenblumenkernbutter aus Estland zwar noch nicht, aber das Geschäftskonzept gefällt mir, sodass ich die Marke im Auge behalten werde.
Terraillon
Terraillon hat sich als Partner für Komfort, Wohlbefinden und Gesundheit im Alltag positioniert. Seit mehr als 100 Jahren verbindet das Unternehmen Innovationsgeist, hochwertiges Design und Qualität, Präzision und Funktionalität – sowohl für seine Personen- und Küchenwagen als auch für seine Schlafbegleiter, die beim Einschlafen und sanften Aufwachen helfen. Die Marke hat zahlreiche internationale Preise wie den iF Design Award oder den Red Dot Design Award gewonnen.
Gleichzeitig arbeitet Terraillon laufend daran, seine Produkte im Hinblick auf digitale Technologien und Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Zum Beispiel mit der Linie Green Collection mit Küchen- und Personenwaagen.
Lesetipps
- Terraillon Insect Calm
- Besser schlafen mit der Zen Box
- Was tun bei Wespen im Garten?
- Fit mit Frenchy
The Lekker Company
Mit den neuen Deodorants von The Lekker Company wird nicht nur der Körper, sondern auch der Planet geschont. Der Name ist Programm: Lekker steht im Niederländischen für »lecker, angenehm, toll, attraktiv«.
Genau das sind die veganen, rein natürlichen Deos von The Lekker Company: Sie machen die tägliche Pflege zum Wohlfühlerlebnis – mit Duftnoten wie Mandarine & Zitrone, Pfefferminz & Rosmarin, Lavendel und einer neutralen, duftfreien Version. Die pflanzenbasierten Deos bieten langanhaltende Frische und sind gut für die Menschen und die Umwelt.
Lesetipp
9 Beauty-Highlights für den Nikolausstiefel (Deo-Stick mit Mandarine und Zitrone)

treaclemoon
Die britische Marke treaclemoon gibt es bereits seit 2007. Rund zehn Jahre später wurden die Produkte auch in der Schweiz eingeführt. Der Name steht zum einen für die cremigen, samtigen Texturen und die exotischen Düfte der Produkte und zum anderen für die fröhlich-unbeschwerten Welten, in welche die Körperpflegeprodukte ihre Benutzer im Badezimmer entführen.
Alle Produkte sind vegan und enthalten weder Parabene noch Silikone. Im Sortiment findest du köstlich duftende Bade- und Duschgels, Schaumduschen, Handcremen, Peelings und Flüssigseifen.
Wie in jedem Jahr überrascht die Trendmarke auch heuer wieder mit köstlich duftenden Limited Editions wie der Duschcreme strawberry gelato, dem Duschgel taste the beach life oder dem Dusch- und Badegel sleepy lavender fairy. Am besten mal selbst durchschnuppern!
Lesetipps
Treets
Für alle, die wie ich in den wilden Achtzigern ihre Jugend genossen, war sie eine Ikone: die signalgelbe Packung, gefüllt mit knackigen Erdnüssen, umhüllt von zart schmelzender Schokolade. Die Rede ist natürlich von Treets (gesprochen mit langem »e«), einem Liebling, der 1987 von der Bildfläche verschwand. Dann nämlich, als Mars entschied, Schokolinsen weltweit unter dem Namen M&M’s zu vereinheitlichen. Ein herber Verlust, denn die neuen M&M’s sind zwar lecker, haben mit dem Original aber geschmacklich nichts mehr zu tun.
Zwar gab es 2009 anlässlich des 30. Geburtstages von Mars Deutschland ein kurzes, sehnsüchtig erwartetes Intermezzo von Treets, doch das war nur ein flüchtiger Flirt mit der Vergangenheit.
Doch jetzt ist es dauerhaft: Der fränkische Drageehersteller Piasten, eine Tochter von Katjes International, übernahm 2018 die Marke von Mars und brachte die beliebten Schokoerdnüsse in einer frischen, orangefarbenen Verpackung zurück in den Handel. Der beliebte Snack zeigt sich variantentenreich wie nie. Ganz neu ist PEANUTS VEGAN – knackige Erdnüsse, dragiert mit 49 Prozent Schokoladenalternative auf Sonnenblumenkernbasis mit pastelligem Zuckerüberzug.
Da kann ich nur sagen: Hoffentlich gibt es die bald auch in der Migros!

Zespri
Die fruchtige Vermarktungsgesellschaft Zespri hat ihren Sitz in Mount Maunganui auf der nördlichen der beiden Hauptinseln. Zespri Kiwis wachsen auf ausgewählten Plantagen mit fruchtbarer, feuchter, leicht saurer Erde und viel Sonne und nicht allzu viel Wind.
Spannend: Das Unternehmen ist zu 100 Prozent im Besitz von Kiwi-Anbauern, davon aktuell 2.800 in Neuseeland und 1.500 in weiteren Ländern wie Italien und Frankreich. Da auf einer der Erdhälften immer gerade Sommer und somit Erntezeit ist, ist die ganzjährige Top-Qualität von Zespri Kiwis garantiert. Transportiert werden die Früchte ausschließlich per Schiff. So haben sie auf ihrer Reise genügend Zeit, um optimal zu reifen und kommen bei uns in geschmacklicher Bestform an.

Sissis Resümee
Wie immer war der Pressday von Contcept ein rundum gelungenes Ereignis. Von 12:00 bis 20:00 Uhr konnten die Gäste nach Herzenslust die veganen Leckereien von Aris Guzman schlemmen, erfrischende Cocktails und Mocktails genießen und mit den Menschen hinter den Marken plaudern. Viel zu schnell verflog die Zeit und so musste ich mich am frühen Nachmittag schon wieder auf den Rückweg machen. So ist das halt, wenn sich die Termine drängeln und Markus und ich einander die Türklinke in die Hand drücken.
Aber ich bin sicher, dass es mit den meisten Marken und Menschen ein Wiedersehen gibt. Und dann nehme ich mir mehr Zeit für Gespräche, auch mit dem engagierten Team von Contcept – versprochen!
Neben den aufgeführten Marken gab es noch die eine oder andere Überraschung, auch und nicht zuletzt im Goodiebag. So zum Beispiel der niedliche Badeschaum von Peppa Pig, die neuen, verführerisch duftenden Badesalze von Ikigai oder die stylischen Netzbeutel von Filt 1860. Doch dazu ein andermal mehr.
Wir sehen uns …
XOXO
Sissi
[Redaktioneller Hinweis: Dieser Beitrag wird regelmäßig aktualisiert und ergänzt. Letzte Aktualisierung: 21. Mai 2025. Produktempfehlungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Alle Preisangaben ohne Gewähr. Produktverfügbarkeiten und Preise können im DACH-Raum variieren. Artikelbild: Claudia Jutz von Contcept kann nicht nur PR, sondern auch gut einschenken. Schnappschüsse (leider ohne Blitzlicht): Sissi St. Croix.]