Warum Singles am Valentinstag eine Extraportion Romantik verdient haben
Der Valentinstag steht vor der Tür und damit auch die Frage: Was mache ich als Single? Die ganze Welt scheint plötzlich in zuckriges Rosarot getaucht zu sein. Paare turteln, Blumensträuße und Karten werden verschickt und in den Schaufenstern der Geschäfte sehen wir Herzchen und Schleifen, soweit das Auge reicht. Natürlich geht es auch um Gefühle, aber vor allem um Kitsch und Kommerz.
Für viele Singles ist das jedes Jahr eine kleine Herausforderung. Überall werden wir mit dem Thema Liebe konfrontiert und schmerzlich daran erinnert, dass wir gerade keinen Partner an unserer Seite haben. Dabei vergessen wir oft, dass es am Valentinstag in erster Linie um die Liebe geht – und zwar auch um die Liebe zu uns selbst! Natürlich teile ich wie jedes Jahr meine Geschenkideen für Verliebte mit dir. Schließlich will ich niemandem die Romantik madig machen. Und wer Freude am Schenken hat, soll diese auch ausleben.
Doch ich habe ebenfalls ein Herz für all die Singles unter uns und möchte dich daran erinnern, dass der Valentinstag für jeden von uns etwas Besonderes sein sollte. Schließlich haben wir es alle verdient, uns selbst und das Leben zu feiern! Warum also nicht einfach mal »Danke« zu dir selbst sagen und dir etwas richtig Gutes gönnen? Denn ganz gleich, ob mit oder ohne Partner: Der Valentinstag ist für alle da.
Liebevolle Wohnakzente
Das fängt schon bei der Gestaltung unserer vier Wände an. Unser Zuhause ist unser Rückzugsort, der Ort, an dem wir uns wohlfühlen und entspannen wollen. Warum also nicht gerade jetzt ein paar Veränderungen vornehmen, die uns jeden Tag aufs Neue ein Lächeln ins Gesicht zaubern?
Hier sind ein paar Ideen, wie du deinem Zuhause den ultimativen Romantik-Boost verpassen kannst:
- Ätherische Öle: Ein angenehmer Duft in der Wohnung kann wahre Wunder wirken. Ob entspannender Lavendel, waldfrische Baumküsse von Himalayakiefer, Zeder und Zirbelkiefer oder duftige Glücksgefühle dank der spritzigen Zitrusdüfte von Bergamotte, Grapefruit, Mandarine, Orange und Zitrone – suche dir einen Duft aus, der dir gefällt und ein gutes Gefühl gibt.
- Kerzenlicht: Kerzen sind ein absoluter Stimmungsmacher! Sie sorgen für ein warmes, gemütliches Licht und schaffen eine romantische Atmosphäre. Einfach ein paar edle Duftkerzen im Wohnzimmer oder Schlafzimmer aufstellen und schon fühlt sich alles gleich viel behaglicher an.
- Kissen und Kuscheldecken: Mache es dir so richtig gemütlich! Eine weiche Kuscheldecke auf dem Sofa oder dem Bett lädt zum Entspannen ein. Und mit ein paar neuen Kissen in deinen Lieblingsfarben kreierst du im Handumdrehen einen frischen Look.
- Schöne Deko: Ob es ein neues Bild an der Wand ist, eine handgeschnitzte Figur oder eine schöne Vase – mit ein paar neuen Deko-Elementen kannst du deinem Zuhause ganz einfach eine persönliche Note verleihen.
- Zimmerpflanzen: Der Mensch sehnt sich nach der Natur. Mit ein paar neuen Zimmerpflanzen für dein Zuhause holst du dir frisches Grün in dein Wohlfühlreich.
Inspiration findest du zum Beispiel bei LOBERON. Die eigens zum Valentinstag kuratierte Auswahl verleiht Räumen eine liebevolle Note mit sanften Farben, floralen Designs und nostalgischen Accessoires. Ob kuschelige Kissen, zarte Schals oder verspielte Deko – die sorgfältig ausgewählten Stücke schaffen eine warme und einladende Atmosphäre.

Frühlingsfrische Textilien
Mit Kissenhüllen, weichen Plaids und Tischdecken in zarten Pastelltönen wie Rosé, Creme, Blütenweiß oder hellem Grün wird jeder Raum zum Wohlfühlort. Florale Muster und Details wie Stickereien oder Drucke unterstreichen den romantischen Charakter. So zauberst du im Nu ein Ambiente, das an blühende Frühlingsgärten und unbeschwerte Momente erinnert – ideal für entspannte Stunden.
Dekoratives fürs Auge
Elegante Vasen mit exquisiten Blumenarrangements, Tischlampen aus Glas in pudrigen Farben und dekorative Prints mit floralen Motiven setzen kreative Akzente, die den Valentinstag unvergesslich machen. Ob auf dem Beistelltisch, auf der Fensterbank oder als liebevoller Blickfang im Regal – für ein bisschen ausdrucksstarke Deko findet sich garantiert auch in deinem Zuhause ein schönes Plätzchen.
Edler Schmuck
Bei LOBEROn findest du neben wunderschönen Wohnakzenten für dein Zuhause auch eine feine Auswahl an Schmuckstücken. Ohrhänger aus Rosenquarz etwa oder filigrane Ringe mit funkelnden Steinen und Armreifen in zeitloser Eleganz sind nicht nur schöne Geschenke (an dich selbst), sondern Ausdruck echter Wertschätzung. Aufbewahrt in hübschen Schmuckkästchen aus Holz und Glas wird jedes Accessoire zum Schatz.
Gönne dir etwas Gutes
Du bist mit deiner Wohnung und dem Inhalt deines Schmuckkästchens rundum zufrieden? Dann überlege dir, was du dir sonst noch Gutes tun kannst! Natürlich darf dabei die Extraportion Wellness nicht fehlen. Zünde ein paar Kerzen auf dem Wannenrand an, öffne eine Flasche Wein und lasse dir ein entspannendes Schaumbad ein. Vielleicht leisten dir ja das neueste Buch deines Lieblingsautors und/oder deine Lieblingsmusik Gesellschaft?
Gönne dir ein Peeling und eine Gesichtsmaske und verwöhne dich mit einer duftenden Körpercreme und deinem Lieblingsparfüm. Packe dich danach schön muckelig in eine neue Kuscheldecke ein, lies weiter in deinem Buch, notiere deine Gedanken und Ideen in deinem Tagebuch oder sieh dir endlich mal wieder deinen Lieblingsfilm an. Hauptsache, du tust dir etwas Gutes!

Liebesbrief von dir an dich
Schreibe dir selbst einen ganz persönlicher Liebesbrief:
- Finde den richtigen Zeitpunkt: Suche dir einen ruhigen Moment, in dem du ungestört bist und dich entspannen kannst. Zünde eine Kerze an, brühe dir eine Tasse Tee auf und schaffe eine gemütliche Atmosphäre.
- Sei ehrlich und authentisch: Schreibe einfach drauf los, was dir in den Sinn kommt. Sei ehrlich zu dir selbst und drücke deine Gefühle und Gedanken so aus, wie sie wirklich sind.
- Was schätzt du an dir? Überlege dir, was du an dir selbst magst. Was sind deine Stärken, deine Talente, deine besonderen Eigenschaften? Was hast du in deinem Leben schon erreicht, worauf du stolz sein kannst?
- Was sind deine Träume und Wünsche? Was möchtest du in Zukunft erreichen? Was sind deine Träume und Wünsche? Was macht dich glücklich?
- Formuliere deine Wünsche positiv: Anstatt zu schreiben, was du nicht willst, formuliere deine Wünsche positiv. Zum Beispiel: »Ich möchte selbstbewusster werden« anstatt »Ich will nicht mehr unsicher sein«.
- Bedanke dich: Bedanke dich bei dir für alles, was du in deinem Leben schon erreicht hast. Bedanke dich für deine Stärken und Talente, für deine positive Einstellung und für deine Fähigkeit, Schwierigkeiten überwinden.
- Schreibe liebevoll: Schreibe so, wie du mit einem guten Freund sprechen würdest. Sei liebevoll und unterstützend, ermutige dich selbst und sei stolz auf dich.
- Unterschreibe mit deinem Namen: Unterschreibe deinen Brief mit deinem Namen, um ihn zu einem ganz persönlichen Geschenk an dich selbst zu machen.
- Bewahre den Brief auf: Bewahre deinen Liebesbrief an einem besonderen Ort auf, wo du ihn immer wieder lesen kannst, wenn du dich daran erinnern möchtest, wie wertvoll und liebenswert du bist.
Zusätzliche Tipps für deinen Liebesbrief
- Gestalte deinen Brief mit kleinen Zeichnungen, Fotos oder anderen persönlichen Dingen. Sei kreativ und habe Spaß beim Schreiben!
- Verschicke deinen Brief per Post und überrasche dich selbst – denn wer bekommt heute schon noch »echte« Post außer Rechnungen und Co.? Du kannst auch einen lieben Menschen aus deinem Umfeld darum bitten, deinen Brief zu einem geheimen Zeitpunkt abzuschicken.
- Lies dir deinen Brief regelmäßig durch, um dich an deine Stärken und Wünsche zu erinnern.
Dinner for One
Wer sagt eigentlich, dass ein romantisches Dinner immer zwei Personen braucht? Bekoche dich selbst oder bestelle etwas Leckeres in deinem Lieblingsrestaurant (Aber bitte keine traurige Single-Pizza!) und lasse dir dein Essen schmecken. Zünde ein paar Kerzen an, stelle deine Lieblingsblumen auf den Tisch und genieße dein romantisches Dinner für eine Person ganz in Ruhe. Extratipp: Unbedingt das Handy lautlos stellen!
Du isst nicht gern allein …
Wenn du nicht gern allein isst, dann lade doch deine liebste Single-Freundin oder deinen liebsten Single-Freund zum Essen ein. Oder gib der neuen, frisch geschiedenen Kollegin aus dem Büro eine Chance, die den Valentinstag garantiert auch nicht allein verbringen möchte.
Vielleicht schmeißt du aber auch eine Party für »all the single ladies« in deinem Leben? Das habe ich früher sehr gern und oft am Valentinstag gemacht, selbst zu Zeiten, in denen ich gar kein Single war. Denn Studium und Job waren oft so aufreibend, dass Freundschaften zuweilen zu kurz kamen. Da habe ich den Tag der Liebenden einfach in einen Tag der Freundschaft umgewandelt.
Sissis Resümee
Wir sollten uns viel öfter daran erinnern, dass wir es wert sind, geliebt zu werden – von anderen und vor allem von uns selbst. Der Valentinstag ist nicht nur ein Tag für Paare, sondern ein Tag der Liebe in all ihren Facetten. Und dazu gehört zuallererst die Liebe zu dir selbst.
Also, meine liebe Leserin, mein lieber Leser, lasse dich als Single von dem ganzen romantischen Hype dieser Wochen nicht stressen und genieße den Valentinstag in vollen Zügen. Mache dir selbst eine Freude – erfülle dir vielleicht sogar einen lang gehegten Traum – und feiere dich selbst.
Vergiss den Druck, eine Partnerin oder einen Partner haben zu müssen und konzentriere dich stattdessen darauf, was dich glücklich macht. Ob es ein gemütlicher Abend zu Hause ist, ein Treffen mit Freunden oder ein spontaner Ausflug – gestalte den Tag so, wie er dir gefällt.
Denn am Ende des Tages geht es darum, dass du dich wohlfühlst und dir selbst etwas Gutes getan hast. Und das ist doch die schönste Art, den Valentinstag zu verbringen, oder?
XOXO
Sissi
[Produktempfehlungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Alle Preisangaben ohne Gewähr. Produktverfügbarkeiten und Preise können im DACH-Raum variieren. Quelle: LOBERON und eigenes Valentinstagsglück. Artikelbild: Kugelschreiber Barry. Stilvoll verziert. Messing mit Antiksilber-Finish, CHF 16,95.]