Warum ich mit Ü50 wieder Socken trage
Draußen ist es kalt, nass und grau. Die Luft riecht nach Schnee. In meiner Inbox türmen sich die Pressemitteilungen der unterschiedlichsten Marken, die alle noch schnell ihre Produkte ins Rennen um den weihnachtlichen Geschenkeschlagabtausch werfen wollen – größtenteils mit an den Haaren herbeigezogenen Argumenten. Wer stellt schon einen Schreibtischstuhl unter den Weihnachtsbaum? Sicher, auch wir warten mit allerlei Geschenkideen auf, möchten damit aber eher inspirieren, sinnvoll zu schenken und nicht den Konsumrausch anregen. Und da meine Füße gerade in kuschelige Socken gehüllt sind, wird es Zeit für das Modebekenntnis einer reifen, stilsicheren Frau.
Wer hätte das gedacht? Ich, die jahrelang aufs Barfußlaufen geschworen und mich eher für seidige Strümpfe entschieden habe, wenn ich schon nicht barfuß gehen konnte, habe zurück zur Socke gefunden. Und nicht etwa, weil ich im Winter dauernd friere. Kalte Füße? Nicht bei mir, Baby! Frauen wird ja gern nachgesagt, sie hätten ständig kalte Füße. Tja, vielleicht stimmt das ja für die meisten, aber bei mir ist das anders. Ich bin nämlich auch im Winter heißblütig, sozusagen eine Frau mit Feuer in den Füßen!
Mein Sockenabenteuer beginnt
Trotzdem trage ich seit einiger Zeit wieder Socken. Und das mit Begeisterung. Während ich Socken früher als uncool und wenig sexy abgetan habe (Mal ehrlich: Halterlose Strümpfe sind einfach erotischer als Wollsocken!), schwelge ich heute in farbenfrohen, auffälligen Modellen, die meine Outfits aufpeppen und schon beim Anziehen Spaß machen. Angefangen hat alles mit zwei Paar als Goodies erhaltenen zarten Spitzensocken in Schwarz und Weiß, die gut ein Jahrzehnt lang ungetragen in meinem Schrank lagen: Ich fand sie zwar wunderschön, aber auch unpraktisch.
Im Frühjahr hatte ich dann einen Pressetermin in Zürich, bei dem ich voraussichtlich viel umherlaufen würde. Also habe ich zu meinen bequemen schwarzen Black Diamond Mission LT 2 gegriffen und diese spontan mit dem weißen Spitzensockenpaar kombiniert. Der Kontrast zwischen dem für schnelle Aufstiege über variables Gelände entworfenen Zustiegsschuh und den hauchzarten Socken gefiel mir ausgesprochen gut. Tatsächlich heimste ich an dem Tag eine Menge Komplimente ein, sogar von erfahrenen Fashionistas.
Seitdem kennt meine Abenteuerlust rund um die Socke kein Halten mehr! Ich trage, was mir gefällt, und scheue mich nicht, auch mal aus der Reihe zu tanzen. Socken sind für mich dabei ein perfektes Mittel, um meine Individualität zum Ausdruck zu bringen. Ob zu einem eleganten Hosenanzug, einem verspielten Maxikleid oder einem lässigen Jeanshängerchen – mit den richtigen Socken wird jedes Outfit zum Hingucker.
Welche Socken dürfen es sein?
Die Modewelt hat längst erkannt, was viele schon immer wussten: Socken besitzen das Potenzial, echte Gamechanger zu sein. Und so ist die Auswahl an Socken heute größer denn je.
- Die Klassiker: Feine Wollsocken in gedeckten Farben sind ein zeitloser Begleiter für fast jede Jahreszeit. Sie passen zu allem und verleihen deinem Outfit eine gewisse Eleganz.
- Die Hingucker: Bunte Socken mit Mustern oder Schriftzügen sind echte Eyecatcher. Sie eignen sich perfekt, um ein schlichtes Outfit aufzupeppen.
- Die Sportlichen: Sneakersocken in knalligen Farben sind ideal für einen lässigen Freizeitlook. Sie passen besonders gut zu Sneakern und Jeans.
- Die Extravaganten: Netzsocken oder Socken mit Spitze sind etwas für Mutige. Sie sind das i-Tüpfelchen für besondere Momente und setzen ein modisches Statement.
- Die Funktionellen: Sport-, Ski- und Wandersocken unterstützen dich bei deinen liebsten Hobbys.
Ob zart und verspielt, dezent und elegant oder knallig und auffällig – von klassischen Wollsocken über sportive Sneakersocken bis hin zu extravaganten Netzsöckchen bietet der Sockenmarkt alles, was du dir nur wünschen kannst. Nicht zu vergessen all die wunderschönen Funktions- und Wandersocken, die unsere Füße bei Abenteuern im Freien nicht nur warm, sondern im besten Fall auch blasenfrei halten.
Aber welche Socke passt zu mir und meinem Stil? Ich behaupte: Erlaubt ist, was gefällt!
Styling-Tipps für Sockenliebhaber
Ich liebe es, modisch zu experimentieren und dabei auch Grenzen zu überschreiten. Zwei Dinge sind für mich allerdings nach wie vor ein absolutes No-Go … Zum einen sind dies Socken in Sandalen oder in Schuhen mit Absatz. Ganz gleich, was uns da manche Designer und Modemagazine weismachen wollen – ich finde das einfach nicht schön. Außerdem leiern dickere Socken das Schuhwerk auch noch aus.
Zum anderen sind Socken oder Strumpfwaren über Schuhen nicht nur wenig fashionable, sondern auch schlicht eine Verschwendung textiler Ressourcen. Als ich diese Modesünde erstmals auf den Laufstegen dieser Welt erblickte, traute ich kaum meinen Augen. Noch mehr geblinzelt habe ich, als ich in diesem Jahr etliche junge Frauen in Bern, Genf und Zürich sah, die stolz bunte Kniestrümpfe und Socken über ihre Schuhe gezogen hatten. Modisches Selbstbewusstsein ist ja eine feine Sache. Doch hier wurde schlicht ein stumpfer »Trend« nachgeahmt, der zu Fast Fashion aufruft. Ein Paar Strumpfwaren je Gang aus dem Haus? Nein, bitte nicht!
- Weniger ist mehr: Oft reicht schon ein kleines Detail, um ein Outfit aufzuwerten. Auffällige Socken können wahre Wunder wirken.
- Farbkombinationen: Experimentiere mit verschiedenen Farben und Mustern. Kombiniere knallige Farben mit gedeckten Tönen oder spiele mit verschiedenen Mustern.
- Materialmix: Kombiniere verschiedene Materialien wie beispielsweise Wollsocken zu einem leichten Sommerkleid oder Spitzensöckchen zum sportiven Sneaker.
- Anlass beachten: Wähle deine Socken passend zum Anlass. Für einen Business-Termin sind dezente Modelle besser geeignet, während für eine Party auch etwas Extravagantes erlaubt ist.
Sockenlieblinge
Zum Schluss möchte ich dir noch einige ausgesuchte Brands vorstellen, die sich im Laufe der Zeit in unseren Sockenboxen etabliert haben:
1. DillySocks
Lustige bunte Socken und Nachhaltigkeit schließen sich nicht aus. Ganz im Gegenteil: Das Schweizer Label DillySocks steht für hochwertige Socken aus Bio-Baumwolle, die sowohl mit ihrer fairen Produktion in Europa und einer plastikfreien Verpackung als auch mit fröhlichen Designs punkten.
Mein Tipp:
DillySocks Socken Capricorn Climb: Für Tage, an denen du jede Herausforderung nimmst, sogar den Wäscheberg. Bunte Herrensocken im Bio-Baumwoll-Mix mit Stretch-Anteil und elastischen Rippenbündchen. Hauptfarbe: Grün. Charmantes Motiv-Stitching mit Steinböcken. Preis: EUR 13,99 | CHF 16,90.
2. Kari Traa
Kari Traa stellt aktive Kleidung her, die das Bestehende herausfordert und Frauen dazu inspiriert, ihr Leben in Farbe zu leben. Von Frauen für Frauen entworfen, hat sich die norwegische Marke zu einer der am schnellsten wachsenden Sportmarken weltweit entwickelt. Die von der Olympia-Goldmedaillengewinnerin Kari Traa gegründete Marke bietet verspielte, nachhaltige und qualitativ hochwertige Sportbekleidung für die aktive Frau von heute an. Logisch, dass schmucke Socken da nicht fehlen dürfen!
Mein Tipp:
Kari Traa Rusa Sock: Die Kari Traa Rusa Sock ist eine warme Sportsocke mit Jacquard-Strick aus einer Wollmischung, die in zwei Kontrastfarben-Designs mit nordischen Einflüssen erhältlich ist. Die Senkfußeinlage und die verstärkte Fersen- und Zehenpartie garantieren besten Komfort und optimale Strapazierfähigkeit. Gleichzeitig verhindern das Frotteefutter und die flache Zehennaht jegliches Scheuern. In Zweierpacks erhältlich. Preis: EUR 23,00 | CHF 25,00.
3. NIKIN
Im Oktober 2016 von den zwei Kindheitsfreunden Nicholas Hänny und Robin Gnehm gegründet, bietet die Schweizer Brand NIKIN langlebige und zeitlose Produkte aus nachhaltigen Materialien, die fast ausschließlich in Europa hergestellt werden, und pflanzt für jeden verkauften Artikel einen Baum. Aktuell sind es über 2,4 Millionen Bäume, die NIKIN mit der Partnerorganisation One Tree Planted weltweit gepflanzt hat.
Mein Tipp:
TreeSocks Cosy Bestseller Bundle aus atmungsaktivem Bambusviskose-Mix: Die beliebten TreeSocks Cosy im Dreierpack! Das Bundle besteht aus den TreeSocks Winter Allover, TreeSocks Winter Forest und TreeSocks Winter Norwegian. Damit kann der Schnee jederzeit kommen! Preis: CHF 39,90.
4. Wildsocks
Die »wilden Socken« von Anna und Alin sind als Geschenk in unserer Sockenbox gelandet, haben uns aber von Anfang an begeistert. Mit einem Haufen bunter Fäden und viel Leidenschaft engagieren sich die beiden für unseren Planeten. Ihr Ziel? Nachhaltige Socken, die nicht nur bequem und trendy sind, sondern auch einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt haben. Mit jedem verkauften Sockenpaar spendet Wildsocks eine Schulmahlzeit und Essen für die Familien im Dorf Balanta Sabor im westafrikanischen Guinea-Bissau.
Mein Tipp:
Sporty Viola aus elastischem Bio-Baumwoll-Mix: Sportlich, sportlicher, Sportysocks. Ganz gleich, ob beim Tennis, Tanzen oder Joggen – deine Füße werden dir danken. Preis: CHF 19,80.
5. X-Bionic | X-Socks
X-Bionic ist eine technologiegeführte Sportbekleidungsmarke für gewöhnliche Menschen, die Außergewöhnliches tun. Als Pionier im Segment Performance-Tech kombiniert die Schweizer Brand visionäre Technologien mit innovativen Materialien, um engagierte Athleten – und alle, die es werden wollen – in ihren Lieblingssportarten zu Höchstleistungen zu beflügeln.
In der Linie X-Socks findest du die wohl ausgeklügelten Funktionssocken der Welt. Ob Running, Cycling, Trekking oder Wintersport: Hier wird jeder Outdoor-Enthusiast fündig. Ich bin vor allem ein großer Fan der Trekkingsocken, die mich in den vergangenen Jahren schon auf vielen Wegen (und Abwegen) begleitet haben.
Mein Tipp:
Hike Perform Natural Ankle in der Farbkombination Salbei-Schwarz: Das natürliche Material auf Baumwollbasis absorbiert Feuchtigkeit besonders gut und gewährleistet in Verbindung mit dem Air-Conditioning-Channel und den AirFlow Ankle Pads eine optimale Luftzirkulation.
Außerdem beugen die Funktionssocken dank Achillessehnen-Protektor sowie Rist-, Zehen- und Fersenprotektoren möglichen Blasen und Verletzungen vor, ohne Kompromisse beim Tragekomfort einzugehen. Damit du weniger schnell ermüdest und längere Strecken zurücklegen kannst, dämpft die zusätzliche Polsterung im Sohlenbereich Stöße. Die Suppronation-Bandage und der Aktiv-Bund mit Stretch sorgen dafür, dass die Socken in jedem Terrain an Ort und Stelle bleiben. Preis: CHF 33,00.
In letzter Minute: SNOCKS
Kurz vor Fertigstellung dieses Beitrages ist uns noch eine Empfehlung ins Haus geflattert: SNOCKS. Das deutsche Label mit Sitz in Mannheim will das miese Image von Socken unter dem Weihnachtsbaum retten und hat drei gute Argumente parat, warum schöne Socken nicht nur in die eigene Sockenschublade gehören, sondern in diesem Jahr auch verschenkt werden sollten:
- Jeder Mensch braucht Socken: In der warmen Jahreszeit kommen wir vielleicht ohne sie aus, aber im Winter sind sie unverzichtbar. (Das gilt inzwischen sogar für mich.)
- Socken passen garantiert: Während beim »kleinen Schwarzen« die Größe oft zum gefährlichen Ratespiel wird, liegst du bei Socken dank der flexiblen Größen immer richtig. Außerdem sind hochwertige Socken erschwinglicher als ein schönes Kleid.
- Neue Socken sorgen für frischen Wind in der Sockenschublade: In viel zu vielen Schubladen tummeln sich Socken, die längst aussortiert werden müssten. Man denke nur an das Single-Socks-Phänomen (SSP) … Stylishe neue Socken sorgen für Abwechslung und gute Laune.
SNOCKS fährt ziemlich coole Marketingkampagnen und ist auch in Sachen Nachhaltigkeit auf einem guten Weg. Von kuscheligen Wollsocken über klassische Strümpfe bis hin zu Ski- und Wandersocken: SNOCKS hat für jede Gelegenheit die passenden Begleiter, um warm durch den Winter zu kommen.
Mein Tipp:
Jetzt schon mit den Bambus Sneaker Socken in Schwarz, Weiß und Grau ans Frühjahr denken! Damit überraschst du deine Lieben garantiert. Gefertigt aus Bambusviskose, bieten die Socken Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsregulierung, ideal für den Alltag. Die natürliche Weichheit der Fasern sorgt für ein seidiges Tragegefühl, während die antibakteriellen Eigenschaften Frische und Hygiene garantieren. Die Verpackung ist komplett recycelbar und umweltfreundlich. Preis: CHF 35,00 für sechs Paar.
Sissis Resümee
Mode war und ist für mich stets ein Ausdruck meiner Individualität. Ich habe experimentiert, kombiniert und oft auch schräge Looks kreiert. Socken? Die waren einfach nicht auf meinem Radar! Ich fand sie spießig und langweilig. Viel lieber habe ich meine Beine in seidige Strümpfe gehüllt und mich damit feminin und elegant gefühlt. Doch mit den Jahren hat sich mein Geschmack verändert. Heute trage ich gern Socken, weil ich Lust darauf habe. Weil sie mir Freude bereiten und weil sie zu meinem persönlichen Stil passen.
Und was gibt es Schöneres, als mit einem einfachen Accessoire wie der Socke ein Statement zu setzen? Socken werden uns daher im kommenden Jahr auf Schritt und Tritt begleiten, im wahrsten Sinne des Wortes. Mehr dazu verrate ich dir in Kürze. Bist du dabei?
Ich wünsche dir eine himmlische Sockenzeit!
XOXO
Sissi
[Produktempfehlungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Alle Preisangaben ohne Gewähr. Produktverfügbarkeiten und Preise können im DACH-Raum variieren. Quellen: DillySocks, Kari Traa, NIKIN, SNOCKS, Wildsocks, X-Bionic und eigene Recherche. Artikelbild: Prostock Studio via Adobe Stock.]