Sonnenschutz von mawaii
In den sonnigen Monaten ist der Griff zur Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor entscheidend – und das nicht etwa nur im Strandurlaub, sondern immer und überall. UV-Schutz ist einfach ein Muss! Dermatologen und Gesundheitsexperten sind sich einig: Vor allem bei Outdoor-Aktivitäten ist die Verwendung von Sonnencremes unverzichtbar und leistet einen wichtigen Beitrag zur Hautgesundheit.
Hier kommen fünf gute Gründe für den täglichen UV-Schutz durch Sonnencremes, ganz gleich, ob beim Sport, beim Spazierengehen, beim Eisessen am Strand, bei der Gartenarbeit oder beim Faulenzen unterm Sonnenschirm auf dem Balkon:
- Effektiver Schutz vor Hautkrebs: UV-Strahlen gelten als Hauptverursacher von Hautkrebs – insbesondere des gefährlichen malignen Melanoms. Regelmäßiger Sonnenschutz reduziert das Risiko erheblich und ist eine der einfachsten Maßnahmen zur Krebsprävention.
- Sicher vor Sonnenbrand: Ein Sonnenbrand ist nicht einfach »nur« eine vorübergehende Hautrötung: Er stellt eine akute Hautschädigung dar. Wiederholte Sonnenbrände erhöhen das Risiko langfristiger Hautveränderungen. Sonnencreme schützt zuverlässig vor dieser Gefahr.
- Anti-Aging-Wirkung für die Haut: UV-Strahlung beschleunigt die Hautalterung deutlich – sie fördert Falten, Pigmentstörungen und den Verlust an Elastizität. Wer regelmäßig Sonnencreme aufträgt, bewahrt sich ein jugendlicheres Hautbild.
- Schutz auf Zellebene: UV-Strahlen greifen direkt die DNA der Hautzellen an. Dieser Schaden kann langfristige Folgen haben. Sonnencreme bildet eine Barriere, die diese sensiblen Zellstrukturen schützt und langfristig Hauterkrankungen vorbeugt.
- Sonnenschutz bei jedem Wetter: Auch an bewölkten Tagen gelangen bis zu 80 Prozent der UV-Strahlen auf die Haut. Daher ist Sonnenschutz nicht nur im Sommerurlaub, sondern ganzjährig ein wichtiges Thema – auch im Alltag und bei bedecktem Himmel.
Wer also Sonnencreme in die tägliche Pflegeroutine integriert, schützt nicht nur seine Haut vor akuten Schäden, sondern investiert auch nachhaltig in die eigene Gesundheit.
Lerne mawaii kennen!
mawaii SunCare – dem Sonnen- und Umweltschutz verpflichtet
»Die Natur schenkt uns unendlich viel. Geben wir ihr unser Bestmögliches zurück!« Getreu diesem Credo verzichtet mawaii in seiner veganen Formulierung auf Parabene, Cinnamate, Benzophenone und Campher-Derivate – Stoffe, die für Korallen ebenso schädlich sind wie für uns Menschen und zum Teil sogar hormonell wirken können. Natürliche Inhaltsstoffe wie Aloe Vera und Kräuterextrakte werden aus zertifiziertem ökologischem Anbau bezogen, Tierversuche sind selbstverständlich tabu.
Darüber hinaus kommt mawaii SunCare ohne Konservierungsmittel, mineralische Öle, Wachse oder Alkohol und zudem ohne Duftstoffe jeglicher Art aus. So sind die Cremes für alle Hauttypen geeignet, Allergiker eingeschlossen. Mit der Umstellung auf die neue Formel ohne Duftstoffe wird mawaii SunCare nun auch als »Active Kids«-Creme speziell für Kinder angeboten.
Die Anti-Aging-Dermo-K3OS-Formula (Kerzenbaumextrakt) schützt die Hautzellen vor UV-Strahlung, Luftschadstoffen und freien Radikalen. Panthenol, Jojoba, Vitamin E und Aloe Vera unterstützen den Selbstheilungsprozess der Haut und wirken revitalisierend.

Blick aufs mawaii SunCare-Sortiment
mawaii SunCare SPF 20/30/50 – Rundumschutz und Pflege für jeden Hauttyp
Die Sonnencreme bietet aktiven Schutz vor UV-Strahlen (UV-A und UV-B) sowie Umweltgiften wie Ozon, Schwefeldioxid, Stickoxid und freien Sauerstoffradikalen. Gleichzeitig pflegt sie die Haut mit Vitaminen und Feuchtigkeit. Selbst mit hohem Lichtschutzfaktor lässt sich die Textur angenehm auftragen, die Poren werden nicht verstopft und die Haut kann atmen. Die SunCare von mawaii ist für jeden Hauttyp und somit auch für die sensible Haut von Kindern oder Allergikern geeignet.
Preis: ab EUR 13,90 für 75 Milliliter (SPF 20) bis EUR 24,90 für 175 Milliliter (SPF 50).
mawaii FaceCare SPF 20/30/50 – Intensive Pflege für das Gesicht
Ausgestattet mit derselben Funktionalität wie die SunCare-Linie, wurde mawaii FaceCare speziell für die dünnere Gesichtshaut entwickelt. Zusätzliche Pflegestoffe wie Jojobaöl, Shea Butter, Olivenöl und Sonnenblumenextrakt machen die Haut geschmeidig und strapazierfähig. Die Dermo-K3OS-Formula fördert zudem die Zellregeneration und sorgt für einen Anti-Aging-Effekt.
Preis: ab EUR 9,90 für 30 Milliliter (SPF 20) bis EUR 19,90 für 75 Milliliter (SPF 50).
mawaii LipCare SPF 30 – Schutz & Pflege
Der handliche Lippenpflegestift mawaii LipCare ist der ideale Begleiter für Outdoor-Aktivitäten und den Alltag. Er schützt empfindliche Lippen sicher vor UV-Strahlen und vor dem Austrocknen der zarten Lippenhaut. Rissige Lippen gehören mit ihm der Vergangenheit an, denn das enthaltene Vitamin E unterstützt aktiv den Selbstheilungsprozess der Haut.
Preis: ab EUR 4,95 für 4,6 Gramm (SPF 30).
mawaii DuoCare Lips & Face SPF 20/30/50 – Handlicher 2-in-1-Schutz
Die Kombination aus Lippenpflegestift und klassischer Sonnencreme wurde speziell für die dünnere Gesichtshaut sowie empfindliche Lippen entwickelt. Die 25-Milliliter-Tube ist sehr handlich und passt in jede Tasche – so kann der wichtige Sonnenschutz nicht vergessen werden und zum Nachcremen ist auch immer was dabei. Der optimale Rundumschutz gegen schädliche Sonneneinflüsse und vitaminreiche Pflege für unterwegs!
Preis: ab EUR 9,90 für 25 Milliliter + 3,2 Gramm (SPF 20) bis EUR 14,90 für 25 Milliliter + 3,2 Gramm (SPF 50).
mawaii Active Kids SPF 50 – Rundumschutz und Pflege für sensible Kinderhaut
Die Sonnencreme bietet aktiven Schutz vor UV-Strahlen (UV-A und UV-B) sowie Umweltgiften wie Ozon, Schwefeldioxid, Stickoxid und freien Sauerstoffradikalen. Zugleich pflegt sie die Haut mit Vitaminen und Feuchtigkeit. Selbst mit hohem Lichtschutzfaktor lässt sich die Textur angenehm auftragen, die Poren werden nicht verstopft und die Haut kann atmen. Dank der wasserresistenten Eigenschaft bleibt die Haut auch bei kleinen Wasserratten und schweißtreibenden Aktivitäten zuverlässig geschützt. Wichtig: Regelmäßig – vor allem nach dem Baden und Abtrocknen – nachcremen!
Preis: EUR 25,90 für 175 Milliliter (SPF 50).
mawaii AfterSun Body Balm – Angenehme Frische für sonnenverwöhnte Haut
Nach dem Sonnenbad verleiht der mawaii AfterSun Body Balm ein angenehm kühlendes, frisches Gefühl und versorgt die Haut auf natürlicher Basis mit wichtigen Nährstoffen, Vitaminen und Feuchtigkeit. Die Zellregeneration und der Self-Repair-Mechanismus der Haut werden unterstützt, der Balsam beruhigt und zieht schnell ein. Dank Aloe Vera, Provitamin B5 (Panthenol), Vitamin E, Shea Butter, Avocado-Öl und Sonnenblumenextrakt wird die Haut seidig weich und geschmeidig, die Bräune hält länger und die Haut gewinnt Spannkraft und Elastizität. Für jeden Hauttyp und jedes Alter geeignet.
Preis: EUR 11,90 für 75 Milliliter und EUR 16,90 für 175 Milliliter.
mawaii AllWeather Creme SPF 30 – Schutz vor Sonne, Wind und Kälte
Die mawaii AllWeather Sun, Wind & Cold Protection Creme wurde speziell für den Outdoorsport in extremen Bedingungen entwickelt und schützt vor Wind, Kälte, Sonne und Austrocknung. Die Dermo-K3OS-Formula (Kerzenbaumextrakt) schützt die Hautzellen vor UV-Strahlung, Luftschadstoffen und freien Radikalen. Hochwirksame Feuchtigkeitsspender, Panthenol, Vitamine und Aloe Vera wirken revitalisierend. Für jeden Hauttyp und jedes Alter geeignet.
Preis: EUR 21,90 für 75 Milliliter (SPF 30).
Für dich ausprobiert
Markus und ich haben das mawaii SunCare-Sortiment ausprobiert – er beim Biken in den Bergen, ich beim Segeltörn auf dem Bodensee. Folgende Produkte haben wir unter die Lupe genommen:
- mawaii FaceCare Aloe Vera Face Cream + Sun Protection SPF 20 Medium
- mawaii FaceCare Aloe Vera Face Cream + Sun Protection SPF 50 High
- mawaii DuoCare Lips & Face Protection SPF 30 High
- mawaii AllWeather Sun, Wind & Cold Protection SPF 30 High
- mawaii LipCare Balm UVA + UVB SPF 30 High Protection
Sonnencremes und ich
Eine (fast) unendliche Geschichte
Sonnenschutzprodukte sind eines meiner Hassthemen. Eigentlich. Denn natürlich weiß ich, wie wichtig der Schutz vor UV-Strahlung ist und achte daher sehr darauf, meine Haut vor allzu intensiver Sonnenbestrahlung zu bewahren. Inzwischen stehe ich morgens sogar bevorzugt mit der Morgenröte auf und bleibe abends lange wach, damit ich die hochstehende Sonne in der Mittagszeit vermeiden kann. Und eine kleine Siesta aka Nickerchen während der heißesten Stunden des Tages schadet auch nicht, oder?
Dennoch muss ich – wie es jeder Mensch tun sollte! – Sonnencreme verwenden, sobald ich das Haus verlasse. Nicht ohne Grund enthalten inzwischen sogar die meisten Gesichtspflegeprodukte selbst im naturkosmetischen Segment einen Lichtschutzfaktor von wenigstens 20 oder 30.
Vor allem während der Gartenarbeit, aber auch beim Wassersport verbringe ich mehr Zeit im Freien, als meiner Haut vermutlich gut tut. Die Reflexion auf dem Wasser verstärkt die Intensität der Sonnenstrahlen sogar noch, sodass ich auf einen zuverlässigen Sonnenschutz angewiesen bin. Hinzu kommt, dass jeder Schwumm, jeder Fall ins Wasser, jedes Kentern des Kanus das Risiko in sich birgt, dass die Sonnencreme »abgewaschen« wird. Nicht immer bietet sich unterwegs die Gelegenheit zum Nachcremen (Wassersportler sowie Kletterer und andere Bergfexe wissen, wovon ich spreche), sodass eine wasserfeste Sonnencreme Sinn macht.
Verdacht auf Sonnenallergie
Allerdings bestand in der Vergangenheit die Gefahr, dass gewisse toxische Inhaltsstoffe die Wasserwelt bedrohen und/oder unseren Hormonspiegel negativ beeinflussen. Von der ekligen Brühe aus Sonnenmilchresten, in der wir während der »wilden Siebziger« in Freibädern herumgepaddelt sind, einmal ganz zu schweigen. Erinnert sich noch jemand an die Fettaugen auf der Wasseroberfläche? Furchtbar!
Bei mir kam und kommt noch hinzu, dass meine Haut – normalerweise robust wie die eines Nashorns – hochsensibel auf bestimmte Inhaltsstoffe in Sonnencremes reagiert, insbesondere auf manche chemische UV-Filter, Duftstoffe, Konservierungsstoffe oder andere Zusatzstoffe. Viele Jahre lang gehörten daher Rötungen, Juckreiz, Brennen und Bläschen, Knötchen oder Quaddeln für mich zum Sommer wie für andere Menschen die Eiswaffel. Meine Hautreaktionen wurden als Sonnenallergie fehlinterpretiert, Hautärzte verschrieben mir kortisonhaltige Salben. Ich begann sogar, die Sonne zu meiden
Dann die Entwarnung: Ich litt nicht etwa an Sonnenallergie, sondern an einer sogenannten Sonnencreme-Allergie. Eine Zeitlang kam ich wunderbar mit hypoallergenen Sonnencremes aus der Apotheke zurecht, die jedoch aufgrund ihres hohen Preises massiv mein Reisebudget kürzten – wer so wie ich in jungen Jahren – vier oder sechs Wochen am Stück unterwegs ist, findet es nicht lustig, wenn die Sonnencreme mehr kostet als das tägliche Essen und Trinken.
Heute ist alles anders
Irgendwann »funktionierten« auch die teuren hypoallergenen Sonnencremes nicht mehr. Meine Haut reagierte unwirsch und schließlich verzichtete ich für eine ganze Weile ganz auf cremigen oder milchigen Sonnenschutz. Ich trug auch in der Hitze lange Hosen und langärmelige Hemden und war überglücklich, als die ersten Outdoor-Ausstatter Shirts und Co. mit UV-Schutz auf den Markt brachten.
Dann nahm die Sonnencremebranche Fahrt auf. Immer mehr Hersteller verzichteten auf kritische Inhaltsstoffe. Seit einigen Jahren sind sogar eine ganze Reihe naturkosmetisch zertifizierter und umweltfreundlicher Sonnenschutzprodukte auf dem Markt (rein mineralische Sonnencremes). Doch alle, die wir ausprobiert haben – und das sind nicht wenige! – taugen nichts: Sie belegen die Haut mit einem dicken weißen oder gelben Film und ruinieren damit teure Badekleidung und Strandlaken, spülen sich im Wasser ab, womit sie unwirksam werden oder schützen, aus welchen Gründen auch immer, nicht zuverlässig vor Sonnenbrand.
Ganz anders die mawaii SunCare! Sie ist zwar nicht naturkosmetisch zertifiziert, verzichtet aber bewusst auf toxische Inhaltsstoffe und schadet Wasserlebewesen nicht. Und dass sie in Zusammenarbeit mit den Hautspezialisten von Hildegard Braukmann Kosmetik entwickelt wurde, beeindruckt uns sehr.
Um es vorwegzunehmen: Alle getesteten Produkte haben uns positiv überrascht. Vielleicht habe ich ja sogar endlich einen umweltfreundlichen, wasserfesten Sonnenschutz gefunden, der zu meinem aktiven Lifestyle passt und langfristig gut zu meiner Haut ist? Mehr dazu in meinem Resümee.
Über mawaii
mawaii SunCare, 2011 in Berlin gegründet und seit 2017 unter dem Dach von McNett Europe, bietet hochwertige Sonnenpflege, zu 100 Prozent Made in Germany. Bei der Produktentwicklung in Zusammenarbeit mit Sportlern und Hautspezialisten von Hildegard Braukmann Kosmetik, einem Unternehmen mit über 50-jähriger Erfahrung in der Natur- und Kräuterkosmetik, wurde verstärkt auf die hohen Anforderungen beim Outdoorsport geachtet.
So sind die Cremes besonders wasser- und schweißresistent, lassen die Haut aber weiter atmen, damit der Körper nicht überhitzt. Sie bieten zuverlässigen Schutz vor UV-Strahlung, Naturgiften und anderen belastenden Einflüssen und versorgen die Haut überdies mit Vitaminen und Feuchtigkeit. Dabei verzichtet das Unternehmen konsequent auf Konservierungsmittel, mineralische Öle, Wachse, Alkohol und Duftstoffe.
Die Sonnencremes sind mit zusätzlichem Schutz vor Kälte, Wind und Nässe auch als Varianten für die Übergangszeit und den Winter erhältlich, sie werden regelmäßig dermatologisch geprüft und eignen sich für jeden Hauttyp – auch für die sensible Haut von Kindern und Allergikern. Neben den pflegenden Sonnenschutzprodukten umfasst das Sortiment ein vielfältiges Angebot an Lifestyle- und Sport-Sonnenbrillen mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Sissis Resümee
Wie schon erwähnt, haben Markus und ich die Sonnencreme von mawaii SunCare in den Bergen auf 1.400 Meter Höhe und beim Segeln auf dem Bodensee ausprobiert. Um zu schauen, mit welchem der Produkte wir am besten zurechtkommen, haben wir die mawaii FaceCare Aloe Vera Face Cream + Sun Protection SPF 20 Medium (Markus) bzw. mawaii FaceCare Aloe Vera Face Cream + Sun Protection SPF 50 High (ich) auf Gesicht, Hals und Dekolleté sowie zusätzlich auf den Schultern aufgetragen. Auch unsere Ohren bekamen einen Klecks ab! Die werden übrigens von vielen Menschen meist vergessen.
Arme und Beine haben wir mit der mawaii AllWeather Sun, Wind & Cold Protection SPF 30 High eingecremt. Dann wanderten der mawaii LipCare Balm UVA + UVB SPF 30 High Protection in Markus‘ und die mawaii DuoCare Lips & Face Protection SPF 30 High in meinen Rucksack – für unterwegs.
Alle genannten Sonnenschutzprodukte lassen sich leicht auftragen und ziehen schnell ein, ohne zu fetten, wobei sie einen sanften Schutzfilm auf die Haut legen. Top: Fünf bis zehn Minuten vor dem Anziehen aufgetragen, hinterlassen die Sonnencremes keine Flecken auf der Kleidung! Die Hautverträglichkeit ist hervorragend, selbst meine sensible Haut zeigt keinerlei Anzeichen von Irritation.
Markus war als heller Hauttyp anfänglich skeptisch, ob ein Lichtschutzfaktor 20 bzw. 30 ausreicht, kam aber wie ich ohne Sonnenbrand aus den Bergen zurück. Zum Kälteschutz der mawaii AllWeather Sun, Wind & Cold Protection SPF 30 High können wir beide leider nichts sagen, da wir mitten durch eine Hitzewelle schwimmen und es auf dem Boot selbst inmitten der Gischt und am Abend nicht wirklich frisch oder gar kühl wurde. Doch Sonne, Wind und Wasser konnten meiner Haut dank der Sonnencreme definitiv nichts anhaben und das ist mehr, als ich über andere Sonnencremes sagen kann.
Auch bei langen Wasseraktivitäten bieten die wasserfesten Sonnencremes von mawaii SunCare überzeugend langen Schutz. Auf dem Boot bin ich so oft nass geworden, dass ich diese Eigenschaft des Sonnenschutzes gern bestätige. Es sieht also so aus, als habe ich meinen neuen Sonnenschutz für dieses Saison gefunden! Und da alle Cremes sehr ergiebig sind, werde ich mit den Tuben lange auskommen.
Mein persönlicher Favorit ist übrigens die mawaii DuoCare Lips & Face Protection SPF 30 High. Gutes Handling und so kompakt, dass das Duo auch im kleinsten Rucksack Platz findet – ideal für unterwegs und auf Reisen.
Wir sehen uns auf dem Wasser!
XOXO
Sissi
[Produktempfehlungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Alle Preisangaben ohne Gewähr. Produktverfügbarkeiten und Preise können im DACH-Raum variieren. Quelle: mawaii SunCare und eigene Recherche. Artikelbild: Davide Zanin via Adobe Stock.]