So wird aus Unkraut leckere Kräuterlimonade

So wird aus Unkraut leckere Limonade

Wildkräuter sind nicht nur wertvoll für die Natur, sondern auch ein toller Vitaminlieferant für uns Menschen. Unser Rezept für Kräuterlimonade sorgt für Erfrischung an heißen Tagen.

Im Frühling und Sommer wachsen im Garten jede Menge sogenannter »Unkräuter«. Viele Gartenfreunde nehmen die Kräuter vor allem als lästig wahr. Dabei sind sie wichtige Nahrungslieferanten für Wildbienen, Schmetterlingsraupen und andere Insekten, hervorragendes Mulchmaterial und nicht zuletzt auch eine gesunde und leckere Zutat in Salaten oder Getränken. Wir zeigen dir, wie du mit einer erfrischenden Kräuterlimonade deine Gäste überraschen kannst.

Rezept für Kräuterlimonade

Zutaten für einen Krug:

  • Essbare Wildkräuter aus dem Garten. Extratipp: Du kannst diese natürlich nach Belieben mit klassischen Gartenkräutern mischen! Für unsere Kräuterlimonade haben wir Giersch, Gundermann, Labkräuter, Gänseblümchen, Frauenmantel, Borretsch, Löwenzahn und Zitronenmelisse verwendet.
  • Kohlensäurehaltiges Mineralwasser
  • Auf Wunsch: Agavendicksaft, Zitronensaft oder Apfelsaft
  • Zum Dekorieren: frische Kräuter und/oder Bio-Zitronenscheiben

Zubereitung der Kräuterlimonade

  1. Wasche die Kräuter kurz ab, vermische sie mit 150 Milliliter Mineralwasser und püriere alles mit dem Pürierstab.
  2. Stelle das Kräuterwasser über Nacht in einem sauberen Schraubglas in den Kühlschrank. Merke: Je länger das Wasser zieht, umso intensiver wird der Geschmack.
  3. Seihe die Kräutermischung am nächsten Tag durch ein Tuch ab.
  4. Gieße die Flüssigkeit mit einem weiteren Liter Mineralwasser auf.
  5. Wer die Kräuterlimonade gern etwas süßer mag, kann einige Teelöffel Agavendicksaft hinzugeben. Auch etwas frisch gepresster Zitronensaft oder Apfelsaft machen sich gut in der Limo.
  6. Fülle die Kräuterlimonade ins Glas und dekoriere die Limo mit ein paar Kräutern oder Zitronenscheiben.

Sissis Resümee

Kräuterlimonade ist seit vielen Jahren einer meiner absoluten Sommerfavoriten unter den Durstlöschern. Seit zwei Jahren »züchte« ich dafür neben anderen Wildkräutern sogar gezielt Gundermann (Glechoma hederacea) in unserem Garten und habe ihm darüber hinaus auch einen »green basics stack & grow« von Elho gewidmet. Du siehst schon: Von Gundermann kann ich nie genug bekommen!

Darüber hinaus haben wir in diesem Frühjahr gleich vier Hochbeete mit Kräutern für Tee und Limonade angelegt, die nicht nur unsere Gaumen verwöhnen, sondern mit ihren Blüten auch die Insektenwelt erfreuen:

  1. »Ein Hochbeet voller Minzen«
  2. »Fruchtige Kräuter«
  3. »Kräuter für Limonade«
  4. »Kräuter mit essbaren Blüten 2.0«

Diese vier Beete will ich dir schon lange vorstellen, komme aber während der immer noch anhalten Hitzewelle einfach nicht dazu. Zum Glück sind die Hochbeete ein wenig pflegeleichter als meine Kräutertöpfe, sodass ich nicht nur noch mit der Gießkanne durch den Garten rennen muss. In den letzten Tagen konnte ich daher wenigstens schon ein paar Fotos machen und erste Kräuter zum Trocknen ernten.

Du darfst dich also in Kürze über weitere Kräuterideen freuen.

Wir sehen uns im Kräutergarten!

XOXO

Sissi

[Quelle: BUND und eigener Kräuterlimonadenspaß. Artikelbild: Niklas Grüter | BUND.]