Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctata)

Nature Guide Insekten

Schon wieder ein Insektenbuch, magst du jetzt vielleicht denken. Und ja, der Markt ist tatsächlich reich an Bestimmungsführern, welche dir die faszinierende Welt der sechsbeinigen Krabbler näherbringen wollen. Doch halt! Bevor du gelangweilt weiterscrollst, lass mich dir den »Nature Guide Insekten« von Thomas Hörren aus dem KOSMOS Verlag vorstellen. Ein Buch, das nicht nur mit seiner Optik überzeugt, sondern auch inhaltlich neue Maßstäbe setzt.

Dein Tor zur Insektenwelt

Insekten – oft übersehen, zuweilen gefürchtet, aber immer und überall präsent. Sie sind die heimlichen Architekten unserer Ökosysteme, unverzichtbare Bestäuber, geschickte Baumeister und manchmal auch kleine Störenfriede auf unserem Sommerpicknick. Ihre Vielfalt ist schier unendlich, ihre Anpassungsfähigkeit bewundernswert. Doch wie oft ertappen wir uns dabei, dass wir eine Biene nicht von einer Wespe unterscheiden können, geschweige denn eine Schwebfliege von einer Hummel? Vor allem frisch gebackene Insektenfreunde tun sich da oft schwer. Hier kommt Thomas Hörrens »Nature Guide Insekten« ins Spiel.

Das Buch ist keine trockene Aneinanderreihung von lateinischen Namen und morphologischen Beschreibungen. Es ist vielmehr ein modern und ansprechend gestalteter Begleiter, der dich auf deine persönliche Erkundungstour in die Welt der Insekten mitnimmt.

Klappentext: Nature Guide Insekten

Du bist gerne draußen unterwegs und fragst dich dabei immer wieder, was da so alles krabbelt, fliegt, summt und brummt. Dein Nature Guide Thomas vom Instagram-Kanal @totholz.thomas beantwortet dir alle deine Fragen. Er zeigt dir 103 häufige, aber auch besondere und spannende Insektenarten, erklärt ihre Bestimmungsmerkmale und erzählt, was es über die verschiedenen Arten zu wissen gibt. Komm mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Sechsbeiner!

Was macht diesen Nature Guide so besonders?

Der »Nature Guide Insekten« sticht aus der Masse hervor, und das aus mehreren Gründen:

  1. Gelungene Optik – Inspirierend: Schon auf den ersten Blick fällt das moderne und ansprechende Layout ins Auge. Die Fotografien sind von herausragender Qualität – gestochen scharf, detailreich und ästhetisch. Jede Aufnahme ist ein kleines Kunstwerk für sich und zeigt die Insekten in ihrer natürlichen Umgebung, oft in atemberaubenden Makroaufnahmen. Das macht das Durchblättern zu einem visuellen Genuss und weckt sofort die Lust, selbst auf die Pirsch zu gehen.
  2. Intuitiver Aufbau – Finden statt Suchen: Kennst du das? Du hältst einen Bestimmungsführer in der Hand und blätterst verzweifelt von vorne nach hinten, auf der Suche nach dem richtigen Stichwort. Nicht so bei Thomas‘ Guide! Der Aufbau ist durchdacht und logisch strukturiert. Anstatt nur alphabetisch nach Arten zu sortieren, werden die Insekten nach ihrer Form und ihren Merkmalen gruppiert. Das vereinfacht die Bestimmung enorm, besonders für Einsteiger. Dank cleverer Farbcodes navigierst du spielend leicht durch die Seiten.
  3. Praxistauglichkeit Für den Einsatz im Feld gemacht: Das Buch ist trotz seines Umfangs von 160 Seiten erstaunlich handlich und robust gestaltet. Es passt perfekt in deinen Rucksack oder deine Outdoor-Tasche. Die Seiten sind aus festem Papier gefertigt, das auch einen spontanen Regenschauer oder eine unachtsame Berührung mit feuchter Erde verzeiht. Kurze, prägnante Texte liefern die wichtigsten Informationen zu jeder Art, ohne dabei trocken zu wirken. Du findest hier Steckbriefe zu Vorkommen, Lebensraum, Nahrung, Besonderheiten und Verwechslungsmöglichkeiten.
  4. Über 100 Arten – Die wichtigsten auf einen Blick: Mit über 100 vorgestellten Arten deckt der Guide die häufigsten und markantesten Insekten unserer Heimat ab. Es ist kein enzyklopädisches Werk, das jede Unterart auflisten möchte, sondern eine fein sortierte Auswahl, die dich dazu befähigt, die allermeisten Begegnungen im Alltag zu identifizieren. Und das ist genau das, was du brauchst, wenn du draußen unterwegs bist und schnell Gewissheit haben möchtest.

Das Buch auf einen Blick

Nature Guide Insekten
Nature Guide Insekten

Bibliografische Angaben

Titel: Nature Guide Insekten: »Komm mit mir nach draußen, ich stelle dir 103 tolle Insekten vor!« – mit Thomas Hörren vom Instagram-Kanal @totholz.thomas.
Taschenbuch: 160 Seiten mit vielen Farbfotos und Illustrationen
Verlag: KOSMOS
Erscheinungsdatum: 22. April 2025 (1. Edition)
Sprache: Deutsch
Format: 13,2 x 1,3 x 19,3 Zentimeter
ISBN-10: 3440180158
ISBN-13: 978-3-440-18015-0
Preis: EUR 16,00 [D] | EUR 16,50 [AT] | CHF 24,90 [CH]

Über den Autor

Der Mann, der Insekten lesbar macht

Wer ist Thomas Hörren, der uns dieses kleine Buchjuwel beschert hat? Thomas nicht nur ein anerkannter Biologe und Spezialist für Insekten, sondern auch ein begnadeter Kommunikator. Er forscht zur Artenvielfalt, ist Autor mehrerer Bücher sowie zahlreicher Publikationen und versteht es, komplexe wissenschaftliche Inhalte so aufzubereiten, dass sie für jeden verständlich und zugänglich werden. Sein Schreibstil ist flüssig, informativ und gespickt mit faszinierenden Details, die selbst erfahrene Naturbegeisterte überraschen werden. Man spürt auf jeder Seite seine Leidenschaft für das Thema – und diese Begeisterung ist schlicht ansteckend.

Extratipp: Auf Instagram gibt Thomas Einblicke in seine Arbeit und teilt umfassenden Content zu Insekten und zur Biodiversität. Es lohnt sich, mal bei ihm vorbeizuschauen!

Über die Reihe Nature Guide

Die Nature Guides bringen frischen Wind in die Welt der Naturführer: Sie sind persönlich, modern und leicht zugänglich. Mit einem stylischen Layout und praxisnaher Artenauswahl machen sie es einer jungen Generation leicht, Pflanzen, Pilze, Vögel und Co. auch ohne Vorwissen sicher zu erkennen.

In derselben Reihe sind erschienen.

Lesetipps

Sissis Resümee

Ganz gleich, ob du ein erfahrener Insektenforscher, ein neugieriger Naturfreund oder einfach jemand bist, der mehr über die kleinen Wunder im eigenen Garten oder vor der Haustür erfahren möchte – der »Nature Guide Insekten« ist eine Bereicherung für jede Bibliothek. Er vermittelt nicht nur Wissen, sondern weckt auch die Faszination für eine oft unterschätzte Tiergruppe. Du wirst staunen, wie viele spannende Geschichten sich hinter den kleinen Krabblern verbergen.

Das Buch ist eine Einladung, genauer hinzusehen, die Natur um dich herum bewusster wahrzunehmen und vielleicht sogar ein Stück weit deine Perspektive zu ändern. Denn die Welt der Insekten ist unglaublich vielfältig und steckt voller Überraschungen. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja bald eine völlig neue Leidenschaft?

Obwohl ich beim Blättern in dem handlichen Büchlein gemerkt habe, dass ich schon längst kein Neuling mehr in der Insektenwelt bin, konnte ich doch die eine oder andere aufregende Entdeckung machen. So habe ich zum Beispiel gelernt, dass meine Gartenlieblinge, die Gemeinen Feuerwanzen (Pyrrhocoris apterus) zimtig duftende »Cousins« haben: die Zimtwanzen (Corizus hyoscyami). Auch wusste ich bislang nicht, dass die Larven des Asiatischen Marienkäfers als einzige Marienkäferart Kannibalismus betreiben, wenn ihnen die Blattläuse ausgehen. Und ein paar für mich völlig neue Arten habe ich auch entdeckt.

Also, worauf wartest du noch? Tauche auch du ein in die faszinierende Welt der Insekten – mit dem »Nature Guide Insekten« von Thomas Hörren! Du wirst es nicht bereuen.

Wir sehen uns draußen!

XOXO

Sissi

[Produktempfehlungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Alle Preisangaben ohne Gewähr. Produktverfügbarkeiten und Preise können im DACH-Raum variieren. Quelle: KOSMOS Verlag und eigene Insektenmagie. Artikelbild: Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctata), kuratiert von Alice via Adobe Stock.]