Schnuppersegeln mit der Wilden Flotte

Leinen los! Mein Segeltörn auf dem Bodensee

Gestern tauchte ich ein in ein Erlebnis, das den Bodensee von seiner vielleicht schönsten Seite zeigt: das Segeln. Als Wasserratte bin ich stets auf der Suche nach den glitzernden Perlen, die einen Sommertag unvergesslich machen. Und ich kann dir sagen: Dieses Abenteuer auf dem Wasser, initiiert von der Segel- und Motorbootschule »Wilde Flotte« in Kooperation mit der Stadt Konstanz, ist eine solche Perle. Es ist die perfekte Gelegenheit für alle, die schon immer mal wissen wollten, wie es sich anfühlt, wenn der Wind in die Segel greift und man sanft über die Wellen gleitet.

Der 20. Juni präsentierte sich von seiner besten Seite: strahlend blauer Himmel, eine sanfte Brise und die Vorfreude auf das Unbekannte lagen in der Luft. Treffpunkt war Steg 3 im Hafen Konstanz-Wallhausen, klein, aber fein, wie so viele Häfen rund um den Bodensee. Dort, wo die Boote sanft im Wasser schaukeln und die Möwen kreischen, begann das Abenteuer.

Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren sympathischen Skipper ging es auch schon los, die Leiter hinunter und rauf aufs Segelboot. Rückwärts schmale Metallleitern hinabzuklettern ist nicht wirklich mein Ding und so waren meine Beine ganz schön wacklig, als ich auf der Trias stand. Lustigerweise gab sich das schnell, als ich das sanfte Schaukeln der Wellen unter meinen Füßen spürte. Mit an Bord waren außerdem eine junge Frau aus dem Burgenland, Österreich, und zwei Studentinnen aus Tübingen und Konstanz.

Das Gefühl von Freiheit auf dem Wasser

An Bord unseres Segelbootes herrschte eine lockere und doch professionelle Atmosphäre. Unser Skipper, ein erfahrener Segler mit einer tiefen Leidenschaft für den Bodensee, erklärte uns die wichtigsten Manöver und Fachbegriffe. Plötzlich klangen Wörter wie »Fock«, »Großsegel« und »Wende« nicht mehr nach rätselhafter Seebärensprache, sondern wurden greifbar.

Das Tolle am Schnuppersegeln ist, dass du nicht nur passiver Zuschauer bist. Du kannst – und sollst – mit anpacken! Wir durften alle selbst ans Ruder, die Schot (eine Leine, die dazu dient, die Segel zu verstellen und in die richtige Position zum Wind zu bringen) bedienen und spüren, wie das Boot auf unsere »Befehle« reagiert. Dieses Gefühl, die Kontrolle über ein Segelboot zu haben und vom Wind angetrieben zu werden, ist einfach unbeschreiblich – eine Mischung aus Adrenalin und tiefster Entspannung.

Während wir uns langsam vom Ufer entfernten, eröffnete sich eine völlig neue Perspektive auf Konstanz und die umliegende Landschaft. Die Uferpromenade schrumpfte zu einer feinen Linie, die majestätischen Alpen im Hintergrund schienen zum Greifen nah und das glitzernde Wasser des Bodensees breitete sich vor uns aus wie ein endloser blauer Teppich. Es war eine willkommene Auszeit vom Alltag, eine Gelegenheit, den Kopf freizubekommen und die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen.

Hafen Konstanz-Wallhausen
Hafen Konstanz-Wallhausen
Im Hintergrund: die Seegold
Im Hintergrund: die Seegold
Der Yachthafen Wallhausen verfügt über 290 Liegeplätze
Der Hafen verfügt über 290 Liegeplätze
Herrlicher Blick über den Bodensee
Herrlicher Blick über den Bodensee
Die Seegold legt ab
Die Seegold legt ab
Unser Segelboot am Liegeplatz 49
Unser Segelboot am Liegeplatz 49
Endlich unterwegs!
Endlich unterwegs!
Eine Seefahrt, die ist lustig ...
Eine Seefahrt, die ist lustig …
Bei schönstem Wetter waren viele Segler unterwegs
Schönstes Segelwetter
Brav beachteten wir die Ausweichregeln
Brav beachteten wir die Ausweichregeln
Lieblingsplatz am Bug
Lieblingsplatz am Bug
Es gibt viele verschiedene Bootsklassen
Es gibt viele verschiedene Bootsklassen
Auch ein Schmuckstück!
Auch ein Schmuckstück!
Oder gefällt mir dieses Boot besser?
Oder gefällt mir dieses Boot besser?
Antikes Schätzchen voraus!
Antikes Schätzchen voraus!
Ob rot ...
Ob rot …
... blau ...
… blau …
... oder bunt: Ich liebe sie alle!
… oder bunt: Ich liebe sie alle!

Einblick in die Segelwelt

Neben dem reinen Segelerlebnis war der Törn auch eine wunderbare Gelegenheit, mehr über das Segeln und die Segelausbildung zum Bodenseeschifferpatent D zu erfahren. Unser Skipper erzählte uns, wie er selbst zum Segeln gekommen ist und gab uns wertvolle Tipps für mögliche Wege zum »Segelschein«. So lernte ich zum Beispiel, dass es den Segelschein gar nicht gibt: Während der Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) ein allgemeiner Bootsführerschein für Binnengewässer ist, ist das Bodenseeschifferpatent (BSP D) ein spezifischer Schein, der für das Segeln auf dem Bodensee erforderlich ist.

Und dann gibt es natürlich noch Unterschiede zwischen den verschiedenen Ausbildungen in Deutschland und der Schweiz. Grundsätzlich ist es beispielsweise in Deutschland erlaubt, unmotorisierte Jollen und Kielboote sowie Boote mit einer Motorleistung von maximal 15 PS ohne Segelschein zu führen. Allerdings gibt es hierbei eine wichtige Einschränkung: Die genauen Regeln und Ausnahmen können je nach Bundesland und Gewässer stark variieren. Und für das Führen von Segelbooten mit einer Segelfläche über 12 m² auf dem Bodensee wird das Bodenseeschifferpatent benötigt, unabhängig von der Motorisierung.

Klingt kompliziert? Ist es eigentlich nicht. Aber dazu im Juli mehr! Festhalten möchte ich an dieser Stelle aber schon jetzt, dass ich eine starke Befürworterin von Segelausbildungen bin. Denn nur so weißt du, was du tust, kennst die wichtigsten Manöver und Seezeichen (Schifffahrtszeichen) und bringst weder dich noch deine Crew oder andere Wassersportler in Gefahr.

26 Quadratmeter Segelfläche: Trias

Die Trias ist eine Dreimann-Kielboot-Klasse, die im Jahr 1968 von Helmuth Stöberl entworfen wurde. Ursprünglich für einen IYRU-Wettbewerb konzipiert, bei dem die Soling gewann, wird die Trias heute als unsinkbare Einheitsklasse von der deutschen Bootswerft Ott-Yacht GmbH am Bodensee gebaut. Sie zeichnet sich als sicheres, klassisches Rennboot aus, das sich auch hervorragend für Familien eignet.

Für wen ist das Schnuppersegeln geeignet?

Dieses Erlebnis ist wirklich für jeden empfehlenswert, der ein paar Stunden Abenteuer und Entspannung auf dem Bodensee sucht. Ob du allein unterwegs bist, mit Freunden oder der Familie – das Schnuppersegeln bietet eine einzigartige Möglichkeit, den See von einer neuen Seite kennenzulernen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, und die professionellen Segellehrer sorgen dafür, dass sich jeder an Bord wohl und sicher fühlt. Kurz: Es ist der ideale Einstieg in die Welt des Segelns und macht definitiv Lust auf mehr. Wer weiß, vielleicht ist das Schnuppersegeln sogar der Beginn deiner eigenen Segelkarriere!

Praktische Infos

An Bord der Segelboote vom Typ Trias genießen Segelbegeisterte erlebnisreiche Stunden auf dem Wasser. Geübte Skipper sind immer mit an Bord, vermitteln die Basics des Segelns und beantworten Fragen. Von Neulingen über Segelerfahrene bis hin zu Familien richtet sich der Kurs an alle, die den Sport kennenlernen, alte Kenntnisse auffrischen oder einfach einen spannenden Tag auf dem Wasser erleben wollen. Einfach mitsegeln, mehr über diesen faszinierenden Wassersport erfahren und den Wind in den Haaren spüren.

Hinweise

  • Wetterbedingt sind kurzfristige Absagen möglich.
  • Falls Nichtschwimmer mitsegeln möchten, muss dies bei Buchung angemeldet werden.
  • Handy und Brille bzw. Sonnenbrille sollten gesichert sein.
  • Es gibt ausreichend Schwimmwesten an Bord.

Ort

Hafen Konstanz-Wallhausen
Uferstraße, Steg 3
78465 Konstanz
Deutschland

Anreise

Umweltfreundlich mit dem Stadtbus Ringlinie 4/13 bzw. 13/4 ab Konstanz Stadtzentrum (lange Fahrt von +30 Minuten; EUR 3,10 pro Tour) oder mit dem eigenen Wagen. Achtung: Parken kannst du nur kostenpflichtig auf dem Parkplatz gegenüber vom Strandbad Wallhausen, Uferstraße 46, 78465 Konstanz.

Nächste Termine

18. Juli, 15. August und 19. September 2025 um 16:00 Uhr.

Dauer

Vier Stunden.

Kosten

EUR 75,00 pro Person.

Anmeldung

Tickets bekommst du online und in der Tourist-Info im Konstanzer Bahnhof, Bahnhofplatz 43, 78462 Konstanz.

Das muss mit

  • Saubere und geschlossene Segel-, Bord- oder Sportschuhe mit hellen Sohlen.
  • Badebekleidung und Handtuch.
  • Wechselkleidung, falls du nass wirst.
  • Eigene Verpflegung und Getränke in bruchsicheren Flaschen.
  • Sonnenschutz für Haut und Haar.
  • Gegebenenfalls wasserdichte Handytasche, falls du Fotos machen möchtest.

Nützliche Links

Sissis Resümee

Besonders beeindruckt hat mich gestern wieder einmal die Ruhe auf dem Wasser. Abseits des geschäftigen Treibens am Ufer und in den Strandbädern hörst du nur das Rauschen des Windes und das Plätschern der Wellen gegen den Rumpf des Bootes. Es ist eine meditative Erfahrung, die dich tief durchatmen lässt und alle Sorgen des Alltags vergessen lässt. Das Schnuppersegeln ist somit auch eine kleine Auszeit für die Seele.

Mein gestriger Ausflug auf den Bodensee war ein voller Erfolg. Nach dem Schnuppersegeln beim Hafenfest Romanshorn im Mai und meinem Segeltörn auf dem Atlantik mit der »T One One« in der letzten Woche hat mich das Segelfieber nun endgültig gepackt. Für mich ist Segeln nicht unbedingt ein Sport, sondern vielmehr ein Gefühl von Freiheit – ich spüre die Weite des Sees und die pure Freude am Moment. Und so kann ich dir das Schnuppersegeln der »Wilden Flotte« nur wärmstens ans Herz legen, wenn du Konstanz und den Bodensee besuchst. Es ist eine Investition in unvergessliche Erinnerungen und eine Erfahrung, die noch lange nachwirkt.

Hast du Lust bekommen, selbst die Segel zu setzen und den Wind in den Haaren zu spüren?

Wir sehen uns auf dem Wasser!

XOXO

Sissi

[Produktempfehlungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Alle Preisangaben ohne Gewähr. Quelle: Marketing & Tourismus Konstanz und eigener Segelspaß. Artikelbild: Wilde Flotte via Konstanz Info. Sonstige Fotos: Sissi St. Croix, aufgenommen mit dem Apple iPhone 13 Pro Max im Dive Sleeve.]