Die Rezepte von Lazaros »Laz« Kapageoroglou verwandeln jeden Sommerabend in ein Fest

Schlemmen wie im ESTIA Home of Taste

Der Sommer zieht in die Küche ein und bringt Sonne, Meer und mediterrane Leichtigkeit auf den Teller. Die Rezepte von Lazaros »Laz« Kapageoroglou verwandeln jeden Sommerabend in ein Fest der Aromen und laden zum unbeschwerten Schlemmen ein. Im Herzen Zürichs hat Laz sein neues Lokal ESTIA Home of Taste eröffnet. Freue dich auf ein vielfältiges Angebot – von entspannten Kochkursen über köstliche Brunches bis hin zu aufregenden Pop-up-Dinners – stets in einer lockeren und einladenden Atmosphäre.

Mit jedem Bissen ein Hauch von Sommerurlaub: Frische Kräuter, sonnengereifte Tomaten, feines Olivenöl und die Raffinesse der griechischen Küche wecken die Lust auf laue Abende und gesellige Runden. Laz Kapageoroglou bringt die Essenz des Südens direkt auf den Tisch – mit seinen neu interpretierten Rezepten aus seiner Heimat, die sich flexibel abwandeln und individuell anpassen lassen. Zwei seiner Küchenkreationen darf ich heute mit dir teilen. Doch dazu weiter unten mehr!

Klassiker, modern interpretiert

Besonders bei sommerlichen Soßen und Salaten zeigt sich, wie kreativ die griechische Küche sein kann. Wer Lust auf neue Aromen, leichte Gerichte und mediterrane Lebensfreude hat, wird in den neuen Rezepten von Laz Kapageoroglou garantiert fündig. Hier wird die Tradition neu gedacht und genussvoll in die Gegenwart geholt.

Lieblinge wie Fava, der cremige gelbe Linsenaufstrich von der Insel Santorini oder Dolmadakia, die leckeren, mit Reis und Gemüse gefüllten Weinblätter erhalten durch moderne Interpretationen eine neue Bühne. Den Klassiker Zaziki kennt fast jeder, doch die Variante mit Roter Bete eröffnet ganz neue geschmackliche Horizonte. Leuchtend in der Farbe, fein im Aroma und mit einem Hauch Erdigkeit bringt sie die perfekte Balance aus Frische und Tiefe auf den Teller. Beispiele gefällig? Bitte sehr!

Rezept für Rote-Bete-Zaziki

Zutaten für eine Portion:

  • 300 Gramm Rote Bete
  • 10 Gramm konfierter Knoblauch oder 3 frische gehackte Knoblauchzehen
  • 8 Gramm frische Minze
  • 250 Gramm griechischer Joghurt
  • 1 Teelöffel Fleur de Sel
  • 1 Esslöffel Apfelessig
  • 40 Milliliter Olivenöl extra vergine
  • Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. Die Rote Bete schälen und fein raspeln. Den konfierten Knoblauch mit einem Messer zu einer Paste zerdrücken, die Minze fein hacken. Beide Zutaten zum Joghurt geben und gut vermischen.
  2. Die Rote Bete mit Fleur de Sel, Apfelessig und Olivenöl in eine Schüssel geben und 15 Minuten ziehen lassen. Dann die Joghurtmasse zur Roten Bete geben und gut verrühren. Mit Pfeffer abschmecken.
Rote-Bete-Zaziki
Rote-Bete-Zaziki

Rezept für gefüllte Zucchiniblüten

Ein Highlight: gefüllte Zucchiniblüten, mal sanft geschmort mit Gemüse und Reis, mal knusprig frittiert mit würzigem Käse – ein Klassiker aus Kreta, der für Laz’ Philosophie steht: Tradition mit Offenheit für Neues.

Zutaten für die Füllung:

  • 100 Gramm griechischer Gruyère, Schweizer Gruyère oder Hartkäse nach Wunsch
  • 100 Gramm Feta
  • 50 Gramm Frischkäse
  • 10 Gramm frische Minze aus dem Garten
  • 10 Gramm frischer Dill aus dem Garten
  • 30 Gramm Frühlingszwiebel
  • 1 Ei (Größe S) von glücklich gackernden Hühnern
  • abgeriebene Schale von einer Bio- Zitrone
  • Pfeffer aus der Mühle

Zutaten für den Bierteig:

  • 100 Gramm Mehl
  • 65 Gramm Maizena (Maisstärke)
  • 1 Teelöffel Salz
  • 10 Gramm Backpulver
  • 200 Milliliter helles Bier
  • 30 Milliliter natives Olivenöl
  • Zum Ausbacken: Pflanzenöl

Zubereitung

  1. Für die Füllung den Gruyère raspeln und mit dem Feta und dem Frischkäse verrühren. Die frischen Kräuter und die Frühlingszwiebel fein hacken und beides mit Ei, Zitronenschale und dem Pfeffer zu der Käsemasse hinzufügen.
  2. Für den Bierteig alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen, dann das Bier zugeben. Mit einem Schneebesen gut vermischen. Das Olivenöl hinzufügen und nochmals verrühren. Die Zucchiniblüten waschen und von den Knospen befreien. Mit der Käsemasse füllen und die Blüten vorsichtig schließen.
  3. Die Blüten kurz in den Bierteig tauchen und dann sofort ins heiße Öl (170 Grad) geben. Vier Minuten frittieren, dann herausnehmen, auf Küchenpapier kurz entfetten und sofort servieren.
Gefüllte Zucchiniblüten
Gefüllte Zucchiniblüten

Tradition trifft Leichtigkeit

Leicht, aromatisch und überraschend – so präsentieren sich auch Laz’ sommerliche Dessertkreationen. Mit leichten Zutaten, mediterranen Aromen und kreativen Kombinationen verleiht er Klassikern wie Baklava, Bougatsa oder Tsoureki eine neue Leichtigkeit, ganz ohne überladene Süße.

Statt Sirup und Schwere gibt es zitrusfrische Kuchen, Joghurt mit Honig und gerösteten Nüssen oder fruchtige Variationen mit Wassermelone und Minze – ideal für warme Tage.

Und selbst vermeintlich herzhafte Zutaten wie Oliven, Pita oder Teigrollen zeigen sich von ihrer süßen Seite: als kleine Gebäcke mit Tahini-Honig-Füllung oder überraschend sanfte Kompositionen mit Kräutern, Zitrone und Mandeln. So entstehen Desserts, die nicht nur überraschen, sondern auch lange in Erinnerung bleiben.

Sonne und Meer auf dem Teller

Lazaros weiß, wie man Sonne und Meer auf den Teller zaubert. Die Küche seines Heimatlandes, bei uns vor allem bekannt durch Moussaka oder Souvlaki, bietet viel mehr als jene beiden Klassiker. Und selbst diese vermag der Autor auf spannende Weise zuzubereiten. Auf einer kulinarischen Reise durch Griechenland führt er uns zu vielen neuen Entdeckungen – kennst du zum Beispiel Karpouzopita Milou, die Wassermelonentorte von Milos? Lazaros präsentiert Rezepte aus verschiedenen Regionen Griechenlands: Aufstriche, Salate, Feta- und Joghurtgerichte zum Teilen sowie Klassiker, Eintöpfe und Suppen werden ergänzt durch süßes Gebäck, Honiggerichte und Früchtedesserts. Immer mit einem frischen, modernen Twist und einfach nachzukochen.

  • Frische, moderne griechische Küche.
  • Neue und überraschende Rezepte.
  • Mit stimmungsvollen Fotos und kurzen Texten zur Esskultur.
Laz Kapageoroglou mit seinem Kochbuch »Sonne und Meer auf dem Teller«
Laz mit seinem Kochbuch »Sonne und Meer auf dem Teller: Moderne griechische Küche«

Bibliografische Angaben

Titel: Sonne und Meer auf dem Teller: Moderne griechische Küche. Mediterrane Rezepte: bewährte Klassiker und überraschende Neuentdeckungen zum Teilen und Genießen
Gebundene Ausgabe: 320 Seiten mit vielen Farbfotos
Verlag: AT Verlag
Erscheinungsdatum: 29. Mai 2023 (3. Edition)
Sprache: Deutsch
Format: 20,2 x 3,4 x 26,0 Zentimeter
ISBN-10: 3039021486
ISBN-13: 978-3-03902-148-2
Preis: EUR 37,00 [D] | EUR 38,00 [AT] | CHF 39,00 [CH]

Gut zu wissen: Auf den Seiten des Verlages kannst du eine kostenlose Leseprobe herunterladen, Rezeptverzeichnis inklusive.

Über Laz Kapageoroglou

Lazaros Kapageoroglou ist ein erfahrener Gastronom und Visionär der Zürcher Food-Szene. Er betreibt die »Kocheria« sowie das Catering-Unternehmen »Laz uns Kochen« und schreibt Kochbücher. Die Kocheria ist der neue Foodspot in Zürich. Hier finden keine 0815-Kochkurse statt – sie machen Kochen zum Erlebnis. Elegant und bis ins letzte Detail durchdacht.

Mit ESTIA Home of Taste bringt Laz seine Leidenschaft für gutes Essen und exklusive Events in eine private Location, die in Zürich ein Novum ist. ESTIA Home of Taste feiert das gemeinsame Kochen und Essen in einem privaten Rahmen. Gut zu wissen: Die Location kann auch für exklusive Veranstaltungen mit bis zu 45 Personen gemietet werden.

Kocheria
Hohlstrasse 365
8004 Zürich

ESTIA Home of Taste
Hohlstrasse 365
8004 Zürich

Laz uns Kochen

Sissis Resümee

Obwohl meine Eltern mich schon in jungen Jahren an die internationale Küche herangeführt haben, habe ich meine Liebe zur griechischen Küche erst sehr spät entdeckt. Genauer gesagt, in meiner Anfangszeit in München, als wir regelmäßig im Kollegenkreis die Mittagspause beim »Griechen um die Ecke« verbracht haben. Der Küchenchef machte die besten Tiropitakia, die ich jemals gegessen habe!

Später, bei Touren über die Chalkidiki, lernte ich nicht nur Land und Leute, sondern auch die griechische Küche immer besser kennen – und schätzen. Ich mag vor allem den starken Fokus auf vegetarische und vegane Rezepte, die es leicht machen, sich abwechslungsreich und gesund zu ernähren und meist mit nur wenigen frischen Zutaten auskommen.

Heute koche ich zwar selten »rein griechisch«. Stattdessen liebe ich es, mich quer durch die mediterrane Küche zu kochen und mixe ungeniert spanische, portugiesische, italienische, marokkanische oder ägyptische Speisen, denen ich einen Hauch französischer Raffinesse verleihe. Griechische Rezepte dürfen dabei natürlich nicht fehlen! Wenn ich schon Mittelmeerküche auftische, dann doch doch bitte richtig, oder?

Kräuter aus dem eigenen Garten, griechisches Olivenöl, Zitronen und feiner Essig gehören immer dazu und so entstehen nicht selten eigene Kreationen, nach denen sich meine Lieben alle zehn Finger abschlecken. Mit einem innovativen Koch wie Laz kann ich vermutlich nicht mithalten. Das muss ich auch nicht. Aber ich liebe es, mich von Menschen wie Laz inspirieren zu lassen. Du auch?

Wir sehen uns in der Küche!

XOXO

Sissi

[Produktempfehlungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Alle Preisangaben ohne Gewähr. Produktverfügbarkeiten und Preise können im DACH-Raum variieren. Quellen: AT Verlag, ESTIA Home of Taste und eigene Recherche. Artikelbild: Lazaros Kapageoroglou, kuratiert von Olivia Pulver | Atelier Papaya.]